Kemnath
05.11.2021 - 15:00 Uhr

Wilhelm Kreutzer und Fritz Schindler für Engagement in Vereinen geehrt

Für ihre langjährigen Vereinstätigkeiten wurden kürzlich Fritz Schindler und Wilhelm Kreutzer aus Speichersdorf von Landrat Florian Wiedemann in Bayreuth ausgezeichnet. Gerade in der Jugendarbeit haben beide ein Zeichen gesetzt.

Landrat Florian Wiedemann dankte Wilhelm Kreutzer und Fritz Schindler (von links) für jahrzehntelanges Engagement im Kegel- und Schützensport. Es gratulierte auch Bürgermeister Christian Porsch. Bild: hai
Landrat Florian Wiedemann dankte Wilhelm Kreutzer und Fritz Schindler (von links) für jahrzehntelanges Engagement im Kegel- und Schützensport. Es gratulierte auch Bürgermeister Christian Porsch.

Fritz Schindler, langjähriger Vorsitzender des Schützenvereins "Zur Linde", und Wilhelm Kreutzer, langjähriger Vorsitzender der Sportkegler, wurden jüngst von Landrat Florian Wiedemann im Landratsamt für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Beide erhielten das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Männern und Frauen. Wiedemann hatte engagierte Persönlichkeiten aus dem Landkreis zu einem Ehrungsabend ins Landratsamt eingeladen. In Rahmen der Veranstaltung wurden von ihm Träger des öffentlichen Lebens für ihr vielfältiges Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet.

Seit 1987 steht Wilhelm Kreutzer als Vorsitzender an der Spitze des Sportkegelclubs Speichersdorf. "In diesen über drei Jahrzehnten hat sich der SKC Speichersdorf zu einer festen Größe im oberfränkischen Kegelsport und im Vereinsleben der Gemeinde entwickelt", erklärte Wiedemann. Vor allem die herausragende Nachwuchsarbeit werde durch mehrere bayerische und deutsche Meistertitel belegt. Als besonders herausragendes Ereignis in der Vereinsgeschichte würdigte der Landkreischef zudem die Organisation und Durchführung Kegelweltmeisterschaft 2015. Schon Jahre davor sei der heute 65-Jährige als Cheforganisator mit den Vorbereitungen beschäftigt gewesen. Quartiere mussten gefunden, Equipment geordert und Sponsoren gewonnen werden, erinnerte Wiedemann. An 17 Tagen der Weltmeisterschaft waren dann 600 Sportler und Aktive aus 19 Ländern und tausende von Zuschauern zu Gast.

Stets die Tradition des Schützenwesens mit dem Schützenverein "Zur Linde" hochzuhalten und zu pflegen, sei über Jahrzehnte bis heute das Bestreben von Fritz Schindler gewesen, betonte Wiedemann. Der heute 78-Jährige sei seit über 50 Jahren dem Verein als Mitglied treu und habe ihn maßgeblich geprägt: 14 Jahre lang als Schützenmeister, sechs Jahre lang als zweiter Vorsitzender und dann von 1986 bis 2012 als Erster Vorsitzender des Vereins.

Unter seiner Federführung wurde gleichsam als richtungsweisende Entscheidung ein ehemaliger Einkaufsmarkt in zentraler Lage zum neuen Schützenstandort in der Gemeinde auf- und ausgebaut. „Wir als Landkreis Bayreuth sind wirklich dankbar, Menschen wie Sie – mit einem so großen und vielfältigen Engagement – an unserer Seite zu wissen“, bedankte sich Wiedemann bei Schindler.

"Die Ehrung zeigt, welch herausragende Leistungen ihr in euren Vereinen an den Tag gelegt habt. Ihr habt unzählige Stunden im Schießstand oder auf der Kegelbahn verbracht und gerade im Bereich der Jugendarbeit Zeichen gesetzt", würdigte Bürgermeister Christian Porsch die beiden Speichersdorfer.

In der Feierstunde wurde auch Kirchenpingartens Altbürgermeister Klaus Wagner mit der Kommunalen Verdienstmedaille des Freistaates Bayern in Bronze für sein kommunalpolitisches Wirken ausgezeichnet.

BildergalerieOnetzPlus
Speichersdorf03.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.