Von einem heftigen Vormittag spricht Stefan Gleißner, Kreisbrandrat beim Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth. Wegen des plötzlichen Wintereinbruchs am Sonntagvormittag wurden die Feuerwehren im Landkreis zu rund 60 Einsätzen gerufen. Besonders schwer traf es dabei den westlichen Teil des Landkreises. "Baum auf Straße" lautete bei allen Wehren das Stichwort. Den ersten Einsatz hatte gegen 8.10 Uhr die Feuerwehr Friedenfels. Nur wenige Minuten später wurde die Feuerwehr Pullenreuth nach Trevesen gerufen. Auch in Krummenaab, Erbendorf, Pullenreuth, Fuchsmühl, Neusorg, Oberwappenöst, Immenreuth, und Unterbruck mussten die Einsatzkräfte abgebrochene Äste und Sträucher von der Fahrbahn entfernen. "Im Bereich Erbendorf/Falkenberg stürzte ein Baum auf ein Wohnmobil sowie ein Fahrzeug", sagt Stefan Gleißner. Verletzt wurde bei diesem Vorfall keiner.
15 Einsätze im Kemnather Land
Die meisten Einsätze verzeichnet, laut Einsatzticker des Kreisfeuerwehrverbandes, die Feuerwehr Kemnath. Zwischen 8.51 Uhr und 16.29 Uhr rückten sie zu 15 Einsätzen im Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen aus. "Auch die Ortsteilfeuerwehren Schönreuth, Waldeck, Atzmannsberg-Köglitz, Waldeck, Kötzersdorf und Zwergau waren zur Beseitigung von über der Straße liegenden Bäumen eingesetzt", informierte ein Sprecher der Wehr am Sonntagabend.
Auf Nachfrage teilte die Polizeiinspektion Kemnath mit, dass es auf der Bundesstraße 299 zwischen Erbendorf und dem Hessenreuther Berg zu einem Glätteunfall gekommen war. Die Dienststellen in Waldsassen und Tirschenreuth melden keinen Einsatz. Im östlichen Landkreis mussten die Feuerwehren lediglich nach Wiesau und Lengenfeld bei Tirschenreuth ausrücken. "Ich hatte die Befürchtung, dass viele Autofahrer aufgrund der Sommerreifen Probleme bekommen", sagt Stefan Gleißner im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Diese Befürchtung bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Bereits in den frühen Nachmittagsstunden waren viele Straßen wieder frei und auch die Temperaturen zogen an.
Wetterwarnung bis Montag
Auch wenn der Schnee an vielen Stellen bereits wieder geschmolzen ist, warnt der Deutsche Wetterdienst noch bis Montagmorgen, 9 Uhr, vor Glätte in Gebieten oberhalb von 400 Metern. Gewarnt wird in dieser Zeit auch vor leichtem Frost, bei Temperaturen zwischen 0 und -4 Grad Celsius.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.