(mde) Der Terminkalender des Standesamtes ist am heutigen Samstag mehr als gefüllt. Vier Brautpaare geben sich im "Ersatz-Trauungszimmer" im Polizeigebäude am 18.08.18 vor Standesbeamten Martin Graser das Eheversprechen. Eine standesamtliche Trauung findet - aus terminlichen Gründen - sogar im Kastler Pfarrhaus statt.
Der 40-jährige Ulrich Pfitzner aus Wunsiedel, der familiäre Wurzeln in der Stadt mit dem Tor zur Oberpfalz hat, geht mit der 30-jährigen Corinna Wagner die Ehe ein. Erste Kontakte haben die beiden über eine Dating-Plattform geknüpft. Beim ersten Treffen Crêpes-Stand am Candlelight-Shopping 2013 auf dem Stadtplatz "zaubert und serviert" Ulrich, der an diesem Abend dort aushilft, seiner "Künftigen" einen französischen Eierkuchen. Erst ein halbes Jahr später verabreden sich die beiden wieder. Beim Schwimmen in der Weidener Therme kommen sie sich näher.
Im Oktober 2017 macht er der Kemnatherin den Heiratsantrag, im Schloss Schkopau in Merseburg nahe Halle an der Saale beim ersten gemeinsamen Urlaub. Gleich darauf beginnen die Planungen. Der Termin zur standesamtlichen Trauung steht schnell. Der 18.08.18 soll es sein. "Das Datum mit den vielen Achtern erachte ich als Zeichen der Zusammengehörigkeit. Es spiegelt das Symbol der Ringe wieder", verrät Corinna. Schwieriger wird es, als sich die beiden einen Ort für ihre "ökumenische freie Trauung" suchen. Diese soll am gleichen Tag erfolgen. Fündig werden sie mit dem Kurpark in Bad Alexandersbad. Eine Theologin wird die Trauung dort im Anschluss an die standesamtliche Zeremonie in Kemnath abhalten. Wohnen werden beide in einem renovierten Haus in Kemnath, nachdem sie von den Flitterwochen von ihrem Europatrip mit dem Wohnmobil zurückkehren.
Stefan Dotzler, der aus Kötzersdorf stammt, und Sophie Weigert lernen sich bei einem Begegnungsabend der katholischen Hochschulgemeinde in Regensburg kennen. Durch einen gemeinsamen Freund kommen sie ins Gespräch, seit rund sechs Jahren sind sie zusammen. Der Bräutigam erlernt den Beruf des Pastoralreferenten. Derzeit ist er Pastoralassistent in Weiden St. Josef. Die Gymnasiallehrerin für Deutsch und katholische Religion arbeitet ab September an ihrem gemeinsamen Wohnort in der Weidener Berufsschule.
"Beim letztjährigen Urlaub in Wien hat Stefan den Heiratsantrag gemacht", erzählt die gebürtige Ambergerin. In zwei Wochen treten die beiden vor den Traualtar in der Weidener Stadtpfarrkirche St. Josef. "Wir wollten kurz vor der kirchlichen Trauung an einem Samstag standesamtlich heiraten. Zudem ist es auch noch ein schönes Datum", meinen beiden auf die Frage, warum die Wahl auf den 18.08.18 fiel.
Seit fast sechs Jahren sind der 25-jährige Rohrleitungsbauer Daniel Reindl aus Kemnath und die 26-jährige Karina Buchbinder aus Brüderes, die als Feintäschnerin arbeitet, ein Pärchen. Beide kennen sich seit der fünften Klasse in der Kemnather Realschule. Dabei saßen Daniel und Karina auch manchmal auf der Schulbank nebeneinander. Nach einigen Jahren haben sie sich bei Festen und durch gemeinsame Freunde wiedergesehen, ehe die beiden am 18. November 2012 zueinander fanden. Im Frühjahr 2017 machte Daniel im Riesenrad am Wiener Prater seiner Karina den Heiratsantrag. "Ich dachte, da sind nur wir in einer Gondel. Dabei waren es über 20 Leute. Dennoch zog ich mein Vorhaben durch, stellte die bekannte Frage und bekam ein klares ",Ja'".
"Wir heiraten am 25. August kirchlich, wollten daher eine Woche vorher die standesamtliche Trauung vollziehen." Die kirchliche Trauung werden Stadtpfarrer Konrad Amschl und der Speichersdorfer Pfarrer Sven Grillmeier vornehmen. "Wir waren beide Ministranten in den jeweiligen Pfarrgemeinden. Deshalb auch beide Geistlichen." Wohnen werden die beiden in Kemnath. Die Nacht vor der Trauung wird traditionell getrennt verbracht, und auch das Brautkleid bekam Daniel noch nicht zu sehen.
Bei einer Party eines Freundes haben sich der Servicetechniker Florian Popp und Anna Einert kennengelernt. Seit dem 18.08.2017 sind die beiden ein Paar. Bei einem Städtetrip in Prag im Januar hat der 26-Jährige, der aus Kirmsees stammt und in Kemnath wohnt, um Einerts Hand angehalten. "Das war alles sehr herzlich und gut vorbereitet. In einer Suite in einem besonderen Hotel hat er mich gefragt", berichtet Anna. Laut der 25-jährigen Kemnatherin, die nach einer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau in Bayreuth als kaufmännische Leitung im elterlichen Betrieb tätig ist, war der heutige Samstag ein Wunschtermin, ist es doch ihr erster Jahrestag.
Ihre standesamtliche Trauung wird der Kemnather Bürgermeister Werner Nickl im Kastler Pfarrsaal abhalten. Einige Stunden später wird das Paar vor Pfarrer Reinhard Forster aus Kirchenpingarten in der Kemnather Stadtpfarrkirche vor den Traualtar treten. Mit in die Hochzeitsfeier wird die Taufe des gemeinsamen Sohnes eingebunden. Bei der Suche nach einer passenden Location für dem Hochzeitstag gab es große Probleme. "Erst hatten wir die Zusage in einer Gastronomie, dann wurde uns abgesagt." Ein Schlossgut in der näheren Umgebung sorgt nun für ein besonders Flair für die Feierlichkeiten. In die Flitterwochen geht es für die drei mit dem Wohnmobil in den Süden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.