Kirchendemenreuth
18.07.2022 - 11:57 Uhr

Diesen Freitag geht's los: Kirchendemeneuth freut sich auf das fünfte Heimatfest

66 Festdamen, darunter 24 Kinder, präsentieren in ihren Festdirndln die Gemeinde Kirchendemenreuth beim fünften Heimatfest. Gefertigt wurden die maßgeschneiderten Dirndln von Damen-Schneidermeisterin Eva-Maria Enslein. Bild: ils
66 Festdamen, darunter 24 Kinder, präsentieren in ihren Festdirndln die Gemeinde Kirchendemenreuth beim fünften Heimatfest. Gefertigt wurden die maßgeschneiderten Dirndln von Damen-Schneidermeisterin Eva-Maria Enslein.

Alle zehn Jahre feiert die Haberlandgemeinde ein Heimatfest. Kommendes Wochenende ist es wieder soweit. Vier Tage lang geht’s rund. 66 Festdamen, davon 24 Kinder, alle in wunderschönen Dirndln, warten schon auf ihren Einsatz. Auch hier begannen die ersten Planungen bereits vor einem Jahr. Letztlich entschieden sich die Haberländer für maßanfertigte Dirndl. Den Auftrag erhielt „Die Dorfschneiderei“ von Eva Maria Enslein. Zum gemeinsamen Grundkleid durfte sich jede Festdame eine eigene Schürzenfarbe aussuchen.

Unter anderen werden die Festdamen am Festzug teilnehmen, Festabzeichen verkaufen, Eintritt kassieren, in der Bar mithelfen, sich natürlich als Aushängeschild der Haberlandgemeinde repräsentieren. Der Festplatz befindet sich beim Feuerwehrhaus. Das Programm startet am Freitag, 22. Juli, um 20 Uhr mit „Erwin und die Heckflossen“. Am Samstag, 23. Juli, findet um 18 Uhr eine Festsitzung mit Ehrungen im Schiml-Saal statt und um 20 Uhr spielt die „Musikkapelle Dießfurt“ im Festzelt auf. Der Sonntag, 24. Juli, beginnt um 8.30 Uhr mit der Aufstellung zum Kirchenzug und dem Festgottesdienst. Danach ist Frühschoppen mit der „Jugendblaskapelle Parkstein“. Der Höhepunkt des Heimatfestes folgt um 13.30 Uhr: der Festzug. Rund 50 Gruppen und Wagen werden dazu erwartet. Anschließend ist Festzeltbetrieb mit den „Neuhauser Boum“. Das Abendprogramm gestalten ab 20 Uhr „Die Rockzipfl“. Das Festprogramm wird am Montag, 25. Juli, von der Gruppe „XZeit“ abgerundet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.