Die Ankündigung ließ Zündstoff vermuten: In der jüngsten Gemeinderatssitzung erklärte zweiter Bürgermeister und stellvertretenden TSV-Vorsitzender Andreas Hösl, dass sich der gesamte Vorstand des Vereins in der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl stellen würde. Brisant wurde es jetzt allerdings nicht – ganz im Gegenteil: Der Generationswechsel verlief in schönster Harmonie. Gute Vorsitzende bestellen halt ihr Feld für die Nachfolge.
Als vor 19 Jahren Martin Kandler zum Vorsitzenden des TSV gewählt wurde, kam Gerhard Bergler gerade in den Kindergarten. Inzwischen 22 Jahre alt, tritt Bergler nun Kandlers Nachfolge als TSV-Chef an. Jakob Neumann als neuer zweiter Vorsitzender ist ebenso alt.
Im Rückblick führte Kandler als Höhepunkte das Sommerfest und das Nachwuchsturnier in der Halle in Windischeschenbach mit 44 Teams an, bei dem der TSV federführend war. Die Verantwortlichen der Sparten Nordic-Walking, Bodystyling, Kinderturnen und Volleyball berichteten über den Sportbetrieb. Hauptsparte ist Fußball. Hier bewegt sich der TSV im Juniorenbereich in einer Spielgemeinschaft, beginnend bei den Kleinsten der G-Jugend bis hin zur A-Jugend mit der Spvgg Windischeschenbach, der DJK Neuhaus und dem SV Wildenreuth. Ein gutes junges Team ist nach den Worten von Kandler die erste Mannschaft, die derzeit Tabellenführer in der B-Klasse ist und den Aufstieg schaffen könnte. Nach nunmehr sechs Jahren wird Trainer Karl Holub im Sommer den Verein verlassen.
Eine Satzungsänderung wurde ebenso einstimmig angenommen wie eine Beitragsanpassung. Der Jahresbeitrag für Jugendliche wird 12 Euro betragen und der für Erwachsene von 12,50 Euro auf 18 Euro angehoben. Zusätzlich fallen für aktive Sportler Spartenbeiträge an. Das sind für Fußball 22 Euro für Kinder und Jugendliche sowie 32 Euro für Erwachsene. Für alle anderen Sportarten sind es 12 Euro. Bürgermeister Gerhard Kellner bezeichnete den TSV mit seinen 433 Mitgliedern nicht nur als den größten, sondern auch den mit bedeutendsten Verein in der Gemeinde. Ihm komme eine große Verantwortung für "unsere Jugend" zu. Dass der TSV intakt und teamfähig ist, zeige die Tatsache, einen solchen Generationsumbruch geräuschlos über die Bühne zu bringen.
Das Ergebnis der Neuwahl: Vorsitzender Gerhard Bergler, Stellvertreter Jakob Neumann, Kassier Konstantin Schindler, Schriftführerin Andrea Lukas, Beisitzer Noah Kandler und Simon Wilhelm, Kassenprüfer Manuel Reich und Rupert Seitz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.