Die Eltern-Kind-Gruppe und der Heimatverein hatten zum Ferienprogramm geladen. Warum die Milch von Kühen, die auf der Weide ihr Gras fressen, so gesund ist, wissen die Haberländer Kinder jetzt auch. Sie durften nämlich die schmackhaften Kräuter kennenlernen, sammeln, verarbeiten und genießen.
Beim Sammeln erklärte Heimatvereinsvorsitzende Renate Lang deren Heilwirkung.
Alle Kinder hatten Angst, die Brennnessel zu pflücken. Aber mit einem Trick wurden alle zu wahrhaft mutigen Sammlern. Das begeisterte sogar die Erwachsenen.
Erna Lukas und Anna Lang unterstützten die Kinder beim Schneiden, Rühren, Abschmecken und Dekorieren. Wildkräuterbutter mit Brennnessel- und Spitzwegerichsamen sowie Habichtskraut waren der Renner.
Es muss nicht immer gewöhnliche Limonade sein: Mit Minze, Apfelsaft und Mineralwasser wurde ein leckeres Erfrischungsgetränk hergestellt, da staunten nicht nur die Kinder. Wildkräuterquark mit Spitzwegerich und Gänsefingerkraut gab es zu frisch über dem Lagerfeuer gekochten Kartoffeln.
Als Nachspeise wurde Minze und Schokolade kreiert. Alle Speisen wurden zu einem prächtigen Buffet aufgebaut. Es blieb kein Krümel mehr übrig. Eine selbst gemachte Spitzwegerichsalbe sowie eine von den Kindern selbst gestaltete Kräuterkarte durften sie mit nach Hause nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.