Kirchendemenreuth erweist Ehrenamt die Ehre

Kirchendemenreuth
25.07.2022 - 11:49 Uhr

Das Ehrenamt steht im Mittelpunkt bei der Festsitzung beim Heimatfest. Sieben Männer und Frauen erhalten die Bürgermedaille. Alle Geehrten haben sich viele Jahre für das Wohl der Haberländer engagiert.

In der Festsitzung beim Heimatfest zeichnet Bürgermeister Gerhard Kellner mit Schirmherr Landrat Andreas Meier sieben Männer und Frauen für deren soziales Engagement mit der Bürgermedaille aus.

„Eine Gemeinde braucht aktive Mitbürger, die sich tatkräftig in das Gemeindegeschehen einbringen“, meinte Bürgermeister Gerhard Kellner bei der Festsitzung zum Haberländer Heimatfest am Samstagabend im Schiml-Saal. „Eine Kommune, die wirklich Heimat sein will, braucht Leute, die vorangehen, die Gemeinschaft organisieren und die sich für ein lebendes Miteinander in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Wir können uns glücklich schätzen, dass in unserer Mitte Menschen sind, die mit anpacken, wo Einsatz nötig ist“, erklärte der Rathauschef. „Heute wollen wir danke sagen für eueren Jahrzehnte langen Einsatz." Mit Schirmherr Landrat Andreas Meier überreichte Kellner an sieben Personen die Haberländer Bürgermedaille, dazu eine Urkunde und einen Festkrug.

Die Geehrten

Hans Bruischütz und Gerda Fichtner haben sich als Mesner Jahrzehnte lang engagiert, ein zeitaufwendiges und verantwortungsvolles Ehrenamt, meinte Kellner. Theo Fichtner hat 18 Jahre als Gemeinderat absolviert. Vorher war er Ortssprecher von Steinreuth. Er war zudem Organist und Ortsobmann im Bauernverband sowie Mitbegründer und Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins.

Willi Frank ist ein Vorbild als überzeugter Feuerwehrmann. Über 40 Jahre war er Gruppenführer bei der Feuerwehr in Kirchendemenreuth. Seit fast 40 Jahren fungiert Frank zudem als Feldgeschworener. Josef Schwab ist ein Tausendsassa, was das Ehrenamt betrifft. Er war 12 Jahre lang im Gemeinderat, fungierte 24 Jahre lang als Dorfsprecher und Gründungsmitglied der Freien Wähler. Des weiteren ist und war er aktiv bei der Jagdgenossenschaft, Vorsitzender beim Brauchwasserverband und Lektor in der katholischen Kirche.

Altbürgermeister Franz Schneider war 36 Jahre lang aktiv in der Gemeindepolitik tätig, zuerst als Gemeinderatsmitglied, dann als Dritter und Zweiter und schließlich als Erster Bürgermeister. Daneben bekleidete er noch viele Ämter im öffentlichen Leben. Viele bauliche Maßnahmen tragen seine Handschrift.

Irmgart Wittmann ist seit 47 Jahren ein „Aktivposten“ im Gemeindeleben und im Ehrenamt. Besonders aktiv war sie dabei bei der KLJB als Ortsvorsitzende und auch als Kreisvorsitzende sowie auch im Pfarrgemeinderat. Sie fungiert noch heute als als Lektorin. Auch auf der politischen Bühne und auch im weiteren Vereinsleben hat sie sich engagiert.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.