„Wir sind stolz darüber, dass es endlich losgeht“, erklärte Kommandant Robert Gruber. „Den Anbau benötigen wir als Stellplatz für unser neues Feuerwehrauto.“ Die Bauarbeiten hätten bereits begonnen. Zuerst musste ein Stromkasten versetzt werden, was aber problemlos über die Bühne gegangen sei. Einige Vorarbeiten hätten die Feuerwehrleute selbst erledigt. Auch beim Ausbau wollen sie mit Hand anlegen. Laut Bürgermeister Gerhard Kellner sind die Baumeisterarbeiten mit rund 70.000 Euro und die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten mit rund 40.000 Euro veranschlagt. Die Kommune rechnet mit Zuschüssen in Höhe von insgesamt rund 51.000 Euro.
- Neue Satzungen
Unter dem Punkt „Neuerlass der Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Kirchendemenreuth“ ging es unter anderen nur um eine Begriffsergänzung und um Zuständigkeiten. Bestimmte Arbeiten werden ab sofort nicht mehr von der Feuerwehr übernommen. Diese müssen künftig durch eine entsprechend Firma ausgeführt werden. Wegen Veränderungen durch die neuen Urnengräber musste auch die Satzung über die Benutzung des Friedhofs Kirchendemenreuth erneuert werden. Unter anderen ging es dabei um die Gestaltungsform und die Belegung mit maximal zwei Urnen pro Urnengrabstätte. Angepasst wurden zudem die Grabgebühren. Bisher kostet ein Einzelgrab 12,50 Euro im Jahr. Die Kostendeckung liegt aber laut Verwaltung bei 18,62 Euro. Die Räte beschlossen schließlich, künftig 16 Euro zu verlangen.
- Bauanträge
Zustimmung fand ein Bauantrag der Steinwaldgruppe auf Neubau eines oberirdischen Brunnenhauses über dem Brunnen 2 mit Erweiterung der Einzäunung des Fassungsbereiches und Abriss des bestehenden Brunnenhauses in der Nähe des Ortsteils Oed 5. Einvernehmen erhielt zudem ein Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Döltsch. Die Räte beschlossen des Weiteren den Kauf einer Rutsche für den Kindergarten sowie die Beschaffung von zwei solarbetriebene Geschwindigkeitsanzeigetafeln.
- Zuschuss für Kirchenrenovierung
Die katholische Kirchenstiftung erhält einen Zuschuss zur Kirchenrenovierung in Höhe von rund 12.700 Euro. Die jährliche finanzielle Unterstützung für die Pfarr- und Gemeindebücherei wird von 700 auf 800 Euro erhöht. Im Zusammenhang mit dem Gemeindehaus in Obersdorf ging es schließlich noch um einen Gestattungsvertrag bezüglich eines Wegeausbaus sowie um eine Tausch- und Abfindungsvereinbarung. Die Räte stimmten zu. Auch bei der Befestigung von Schachteinläufen in Döltsch gab es grünes Licht.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.