Kirchendemenreuth
08.05.2019 - 11:27 Uhr

Teamspieler in der Mannschaft Jesu

Eine Konfirmandin und fünf Konfirmanden bekennen sich öffentlich zum Dreieinigen Gott. Am Hirtensonntag findet nach 15 Jahren wieder eine Konfirmation in der evangelischen Kirche in Kirchendemenreuth statt.

Die Konfirmanden bringen sich in der Kirchengemeinde ein. Das ist gut so, wie Pfarrer Manuel Sauer (rechts) hervorhebt. Denn auch der Glaube brauche Training. Bild: ils
Die Konfirmanden bringen sich in der Kirchengemeinde ein. Das ist gut so, wie Pfarrer Manuel Sauer (rechts) hervorhebt. Denn auch der Glaube brauche Training.

„Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und bestimmt, dass ihr hingeht und Frucht bringt“. Unter diesem Leitgedanken stand der Festgottesdienst, der durch die Posaunenchöre und den Kirchenchor auch in musikalischer Hinsicht zum Fest wurde. Pfarrer Manuel Sauer verglich das Glaubensleben mit dem Sport. Durch die Taufe würden die Konfirmanden in die „Mannschaft Jesu“ gerufen. Doch wie im Sport, so brauche auch der Glaube „Training“. Das könne der Gottesdienstbesuch sein, aber auch die Arbeit in Gruppen und Kreisen der Kirchengemeinden oder auch das Lesen der Bibel „die es übrigens auch kostenlos als App gibt“. Sauer erinnerte an die „Früchte des Glaubens“, die die Konfirmanden im vergangen Jahr gebracht hätten. Das gemeinsame Arbeiten am Jugendheim in Wildenreuth oder auch der selbstverantwortete Gottesdienst der Jugendlichen vor Kurzem. Aber auch im Alltag sei es wichtig, den eigenen Glauben zu leben. Gegen Hass und für Schwächere einzustehen und sich bei all dem des eigenen Glaubens nicht zu schämen.

Elisabeth Strobel lobte als stellvertretende Vertrauensfrau des Kirchenvorstands ebenfalls das Engagement der jungen Leute in den Kirchengemeinden. Sie freue sich, "mit ihnen zusammen in dieser Kirchengemeinde leben und glauben zu dürfen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.