Unter anderem erinnerte er dabei an das Anbringen der Bandenwerbung, die Pflasterarbeiten am Fußballplatz, das alljährliche Sommerfest, die Aktion „DFB Ehrenamt“, den Tribünenbau am Fußballplatz, den Bierwandertag mit der Döltscher Dorfgemeinschaft, die Aufräumaktion in der Garage und im Geräteraum, die Winterwanderung, die Plattenparty zu Gunsten der Ersten Mannschaft und TSV, das Errichten einer Bank am Sportplatz und an das Schweißen des Trainingstors. Er richtete seinen Dank an alle Helfer und Beteiligten. Der Verein hat aktuell 416 Mitglieder.
Danach folgten die Berichte der Spartenleiter. Das Kinderturnen, geleitet von Johanna Lukas und Sonja Höcherl, erfreut sich großer Beliebtheit. Etliche Kinder bis zu 6 Jahren haben hier die Möglichkeit, in vielen Spielen und Übungen ihre Geschicklichkeit und Motorik zu schulen. Auch das Bodystyling, geleitet von Christina Pöllath und Karin Selch, findet sehr großen Anklang. So treffen sich jede Woche 15 Frauen zu ihrer Fitnessstunde, um sich körperlich fit zu halten, berichtete Pöllath. Nur bei den Nordic-Walking-Damen sprach Leiterin Sigrid Röckel von einem kleinen Durchhänger. Durch Krankheiten und aus beruflichen Gründen sei es aktuell schwer, eine regelmäßige und starke Gruppe zu führen. Bei den Freizeit-Volleyballern äußerte sich Andreas Hösl kurz, dass alle 14 Tage immer dienstags in der Turnhalle gespielt werde.
Anschließend berichtete Andreas Busl über die Juniorenmannschaften des TSV. Er begann dabei mit den F-Junioren, die von Lisa Mois und Franziska Bittner betreut werden. Im ersten Jahr der kleinsten Kicker spielen sie in der Fairplay Liga. Hier konnten sie schon einige Erfolge aufweisen. Mit viel Spaß und Ehrgeiz sind die kleinen Kicker, bestehend aus Haberländer und Wildenreuther Kindern, mit viel großem Eifer bei der Sache. Bei den E-Junioren haben Sebastian Mois und Michael Kandler das Heft in der Hand. Hier besteht die Mannschaft auch aus Kirchendemenreuthern und Wildenreuthern. Zusätzlich haben sie noch eine Spielgemeinschaft mit der DJK Neuhaus. Ein Highlight war der Gewinn des Hallenturniers in Erbendorf beim Allianz Cup.
Die C-Junioren werden von Maximilian Legat und Andreas Busl geführt. Auch hier ist man auf eine Spielgemeinschaft mit der DJK Neuhaus angewiesen. Da die Truppe im Schnitt ein bis zwei Jahre jünger ist als ihre Gegner, ist es das Ziel, die Ergebnisse im Rahmen zu halten. Bei der Herrenmannschaft ist seit der letzten Jahreshauptversammlung Licht und Schatten, so Spatenleiter Martin Kandler. Hat man in der Vorsaison in der Rückrunde noch eine sagenhafte Serie hingelegt und so den vierten Tabellenplatz gesichert, so lief es in der Vorrunde der neuen Saison gar nicht rund. Aktuell kämpft man um den Erhalt der Kreisklasse. Dies ist aber auch leider durch drei Abgänge und dem Fehlen zweier Leistungsträger geschuldet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.