Kirchenlaibach bei Speichersdorf
05.12.2018 - 18:12 Uhr

Trio mit zwei erfolgreichen Teams

Der Nachwuchsmangel zwingt den TSV Kirchenlaibach, SV Seybothenreuth und ASV Haidenaab-Göppmannsbühl vor zwei Jahren zur Zusammenarbeit beim Fußballnachwuchs. Vor allem bei den D-Junioren erweist sich der Schritt als sehr erfolgreich.

Die D1-Junioren mit (kniend von links) Luis Schönauer, Leo Lerner, Felix Schäffner, Julian Veigl, Tim Weber, Ben Strömsdörfer, Lion Böhmer, (stehend von links) Tobi Lerner, Markus Schäffner, Rayk Prokoph, Valentin Raps, Philipp Nickel, Werner Wittauer, Marco Hohmann, Basti Heinz, Ilja Krämer, Tom Weber und Patrick Wirth. Bild: hai
Die D1-Junioren mit (kniend von links) Luis Schönauer, Leo Lerner, Felix Schäffner, Julian Veigl, Tim Weber, Ben Strömsdörfer, Lion Böhmer, (stehend von links) Tobi Lerner, Markus Schäffner, Rayk Prokoph, Valentin Raps, Philipp Nickel, Werner Wittauer, Marco Hohmann, Basti Heinz, Ilja Krämer, Tom Weber und Patrick Wirth.

Die Weichen in der Nachwuchsarbeit bei den D-Junioren haben vor zwei Jahren der TSV Kirchenlaibach, SV Seybothenreuth und ASV Haidenaab-Göppmannsbühl gestellt - und das bezirksübergreifend. Während der TSV und SV im Spielkreis Bamberg/Bayreuth-Kulmbach angesiedelt sind, gehört der ASV zum Spielkreis Amberg/Weiden.

Der Nachwuchsmangel hatte damals vor den Kirchenlaibachern um Schüler- und Jugendleiter Patrick Wirth und dem SV um Schüler- und Jugendleiter Tobias Lerner nicht Halt gemacht. Beide Vereine gründeten von den D- bis A-Junioren je eine Spielgemeinschaft (SG). Dazugesellte sich bei den D-Junioren zur Saison 2016/2017 der ASV, nachdem vier seiner E-Junioren altersbedingt wechseln mussten. Den Schritt hatte ASV-Schüler- und Jugendleiter Markus Schäffner angebahnt.

Die Erfahrungen waren durchwegs positiv, so dass seit Sommer 2018 die sieben Kicker, die zu den D-Junioren aufrückten, ebenfalls für die SG Kirchenlaibach/Seybothenreuth/Haidenaab auflaufen. Der ASV stellt dazu mit Stephan Sorger einen Trainer mit C-Schein und mit Markus Schäffner einen Betreuer. Insgesamt sind knapp 30 Spieler in beiden D-Junioren-Mannschaften im Einsatz. Das Jugendleitertrio Schäffner, Lerner und Wirth zeigt sich höchst zufrieden mit der Entwicklung. Die Zusammenarbeit sei unkompliziert und angenehm. Die D1-Mannschaft spielt in der Kreisliga Bamberg/Bayreuth-Kulmbach und fuhr in den elf Spielen nur Siege ein. "Vor großen Namen wie Eintracht Bamberg oder SpVgg Bayreuth an der Tabellenspitze zu stehen zeugt davon, dass auch in kleinen Vereinen sehr gute und erfolgreiche Arbeit geleistet wird", meint Schäffner. Das D2-Team ist mit 24 Punkten in zehn Spielen Zweiter der Gruppe 4, Kreis Bayreuth. Erst sieben Gegentore hat die beste Abwehrreihe in der Liga hinnehmen müssen.

Gleichsam als zwölfter Mann stehen bei Heimspielen die Mütter hinter den Teams. Sie organisieren den Verkauf von Kaffee, Kuchen und Wurstsemmeln. Aber auch darüber hinaus können sich die Mannschaften über Unterstützung freuen. Denn die drei Schülerleiter sind sich nicht zu schade, auf Sponsorensuche zu gehen. So haben Rainer Müller aus Speichersdorf und Werner Wittauer aus Weidenberg jeweils einen Trikotsatz spendiert. "Es ist nicht mehr so leicht, Sponsoren zu finden, die gleich mal 500, 600 oder 700 Euro ausgeben", freut sich Wirth darüber. Der Erfolg der Kicker lässt nach höheren Herausforderungen und Anforderungen streben. So hat Schiedsrichter und Spieler-Vater Gerd Rieß aus Weidenberg die Teilnahme der D-Junioren an der Fußballiade kurz nach Pfingsten 2019 in Landshut angeleiert. Auch wird der ASV eine Übernachtungsparty auf dem Sportgelände im Sommer 2019 organisieren.

Zunächst aber wartet die Hallenkreismeisterschaft auf die Verantwortlichen der Schüler- und Jugendfußballabteilung. Am Sonntag, 20. Januar, ist der TSV Kirchenlaibach/SV Seybothenreuth Ausrichter der Endrunde der U13-Junioren Bayreuth/Kulmbach und des Turniers der Stützpunkte Ost-Bayern (Jahrgang 2007). Am Samstag, 19. Januar, ist der ASV Haidenaab Ausrichter in der Sportarena Ausrichter für die U13-Junioren im Kreis Amberg/Weiden. Im Weiteren ist ein eintägiger Ausflug der ASV-Jugendabteilung geplant.

<p>Die D2-Junioren bilden (vorne von links) Kai Rinas, Manuel Bothner, Luca Hetz, Simon Rieß, Tizian Neubauer, Julian Paez, Tim Veigl, (mitte von links) Nicklas Lang, Ben Hofbauer, Marco Kuhn, Julian Zechmann, Kimi Böhmer, Tim Sorger, Paul Dietmann, Ben Landsdorfer, (hinten von links) Rainer Müller, Sebastian W., Tobi Lerner, Stephan Sorger, Tobi Sommerer, Patrick Wirth und Markus Schäffner.</p>
 Bild: hai

Die D2-Junioren bilden (vorne von links) Kai Rinas, Manuel Bothner, Luca Hetz, Simon Rieß, Tizian Neubauer, Julian Paez, Tim Veigl, (mitte von links) Nicklas Lang, Ben Hofbauer, Marco Kuhn, Julian Zechmann, Kimi Böhmer, Tim Sorger, Paul Dietmann, Ben Landsdorfer, (hinten von links) Rainer Müller, Sebastian W., Tobi Lerner, Stephan Sorger, Tobi Sommerer, Patrick Wirth und Markus Schäffner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.