Zur Jahreshauptversammlung des Arbeiterwohlfahrt-Ortsvereins Etzelwang-Neukirchen ließ Vorsitzende Ute Höhlein im Gasthaus Dorn, Kirchenreinbach, in ihrem Rechenschaftsbericht das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. Ute Höhlein berichtete über die gut besuchte Gans-Partie im Gasthaus Glöckner sowie über die Premiere der Advents-Kaffeeveranstaltung. Zahlreiche Mitglieder des Ortsvereins konnten bei der Sommerveranstaltung im Dorfcafé Brunner in Etzelwang begrüßt werden.
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise, die auch Auswirkungen auf die Kosten für Ausflugsfahrten hatten, musste die Zahl der Busfahrten nach Ullersricht bzw. Eger reduziert werden. Die Fahrten werden jetzt jeden zweiten Monat unternommen, gab Ute Höhlein bekannt. In diesem Jahr finden noch Fahrten im Oktober und Dezember statt. Im November werde eine Fahrt zu Lebkuchen-Schmidt in Nürnberg mit anschließender Einkehr angeboten. Hinweise zu den Fahrten erscheinen rechtzeitig in der Tagespresse.
Auch im vergangenen Jahr habe die AWO die Kindergärten in Neukirchen und Etzelwang sowie die Kinderkrippe in Etzelwang mit einer Spende unterstützt. Für die Anschaffung eines Sonnensegels für die Kinderkrippe in Neukirchen habe man dem Elternbeirat ebenfalls eine Spende überreicht. Weiterhin wurde das Ernst-Naegelsbach-Haus in Sulzbach-Rosenberg mit einer Spende bedacht.
Ute Höhlein dankte allen Vereinsmitgliedern für die Teilnahme an den Veranstaltungen des Ortsvereins, den Vorstandsmitgliedern für ihre Unterstützung und schloss ihren Bericht mit einem Ausblick auf die Gans-Partie sowie die Weihnachtsfeier 2023.
Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Treue zur AWO während der Corona-Pandemie. Es sei gut, dass die sozialen Kontakte, die für viele Menschen so wichtig seien und in der Coronazeit nicht wahrgenommen werden konnten nun wieder gepflegt werden können.
Ein weiterer Höhepunkt der Mitgliederversammlung stellte die Ehrung langjähriger Mitglieder dar. Ute Höhlein und Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus durften Ursula Fuchs die Ehrenurkunde für zehnjährige Treue zur AWO überreichen. Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der AWO wurde Lina Sperber geehrt. Ute Höhlein bedankte sich bei Lina Sperber nochmals für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand, sei es als Kassiererin oder Beisitzerin.
Die Ehrungen für Else Bielesch (10 Jahre), Klaus Herbst (25 Jahre) und Helge Miels (30 Jahre Mitgliedschaft) konnten wegen Verhinderung der zu Ehrenden nicht persönlich gemacht werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.