Schwerpunkte in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchenreinbach bildeten die Neuwahlen der Kommandanten und die Vorschau auf das Fest der Vereine, das die Feuerwehr zusammen mit der Sektion vorm Wald der Vereinigung freier Touristen (VfTN) organisiert.
Kommandant Norbert Sperber hatte für seine 28 Aktiven, darunter vier Frauen, 18 Übungen angesetzt. Alarmiert wurden sie zu zwei Brandeinsätzen und sechs technischen Hilfeleistungen. Hinzu kam die Überprüfung der Brandmeldeanlage im Suchthilfe-Haus Integra. Dankbar erwähnte Sperber die Spende einer Wärmebildkamera durch die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung. Drei Jugendfeuerwehrler sind mit viel Eifer bei der Sache. Für den bestandenen Wissenstest der Stufe III erhielten Selina Sperber und Moritz Probst das Abzeichen in Gold. Annalena Vomasta erreichte die Stufe IV und erhielt dafür eine Urkunde. Die Modulare Truppausbildung schlossen Simon Lehnerer und Maximilian Vomasta erfolgreich ab.
Mit dieser Versammlung ging die Ära von Norbert Sperber als Kommandant zu Ende. Er werde die 19 Jahre seiner Amtszeit, in denen er eine "Super-Mannschaft" führen durfte, in guter Erinnerung behalten, versicherte er. Zu schätzen wisse er das Verständnis seiner Ehefrau und seiner Kinder, die so manche Stunde auf ihn verzichten mussten. Bürgermeister Roman Berr lobte die Ehrlichkeit und Sachlichkeit Sperbers im anspruchsvollen Amt des federführenden Kommandanten auf Gemeindeebene. Als Anerkennung überreichte er ihm einen Geschenkgutschein.
Die Feuerwehr Kirchenreinbach hört künftig auf das Kommando von Lukas Renner. Seine Stellvertreterin ist Simone Ertel. Beide erhielten das Vertrauen aller Wahlberechtigten. Einstimmig fiel auch das Votum für Leo Wirbel und Sebastian Kagermeier als Vertrauensleute aus. Maximilian Vomasta wurde mit allen Stimmen zum Jugendvertreter gewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Berufung der Kassenprüfer Matthias Dorn und Stefan Hufnagel.
Vorsitzender Günther Renner nannte eine aktuelle Mitgliederzahl von 71. Für 2023 kündigte er bei ausreichender Schneelage eine Wintergaudi mit Sofarennen an. Am 11. März wird in Kirchenreinbach der neue Dorfpavillon offiziell seiner Bestimmung übergeben. Ausbesserungsarbeiten stehen am Feuerwehrhaus an. Am Erntedankfest will sich die Wehr beteiligen. Eine Vereinswanderung wird vorbereitet.
Vom 11. bis 14. Mai feiern die Feuerwehr das 145-jährige und die VfTN-Sektion vorm Wald das 99-jährige Bestehen gemeinsam. Festausschuss-Vorsitzender Stefan Vomasta kündigte einen Politischen Abend, ein Preisschafkopfturnier sowie einen Festzug mit Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen an. Einen sportlichen Höhepunkt stellt der Zieleinlauf des Landkreislaufes dar. Danach spielt am Abend im Festzelt die Band Mountain Crew. Den Kartenvorverkauf übernehmen eine ganze Reihe von Geschäften in Kirchenreinbach und umliegenden Ortschaften.
Unter Verschiedenes sprach Simone Ertel die enge Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus in Kirchenreinbach an. Bei einem Einsatz könnten parkende Autos die Durchfahrt des Löschfahrzeuges behindern, mahnte sie regulierende Maßnahmen an.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.