Kirchenreinbach bei Etzelwang
25.06.2020 - 15:03 Uhr

Kreisrat Winfried Franz zum 60. Geburtstag

Bis Ende April war er Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg. Zu seinem 60. Geburtstag gibt es für Winfried Franz nun das Geschenk der großen Freiheit.

Winfried Franz, engagierter Kommunalpolitiker, feiert 60. Geburtstag. Bild: ds
Winfried Franz, engagierter Kommunalpolitiker, feiert 60. Geburtstag.

Am Freitag, 26. Juni, feiert Winfried Franz seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Saarländer entstammt einer alteingesessenen Bergmannsfamilie. Er wuchs auf mit einem Bruder. Seine schulische Laufbahn führte ihn nach dem Abitur und der Fachhochschule für Finanzen in die Bundesfinanzverwaltung zunächst nach Saarbrücken und dann 1989 nach Nürnberg in das Hauptzollamt. Von 1990 bis 2000 wirkte er an der Zollschule in Rupprechtstegen als Lehrer und bildete den Nachwuchs für den Zoll aus. Die Versetzung nach Nürnberg nahm Winfried Franz mit seiner Ehefrau zum Anlass, den Wohnsitz nach Neukirchen, in die Nähe einer befreundeten Familie, zu verlegen. Seine SPD-Mitgliedschaft verhalf ihm schnell, in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Von 2002 bis 2020 engagierte er sich als 1. Bürgermeister und als Kreisrat für seine neue Heimat in der Oberpfalz. Dabei war es ihm ein Anliegen, für die eigene und die umliegenden Gemeinden sich zusammen mit den Funktionsträgern aller Parteien zum Wohle des Landkreises und der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Im Kreistag liegt ihm besonders der Erhalt der Krankenhäuser am Herzen, wobei es ihm ein großes Anliegen ist, die Häuser in öffentlich rechtlicher Hand zu belassen.

In den 18 Jahren als 1. Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen warteten große Herausforderungen auf ihn. Die Entwässerung im Gemeindebereich, die Wasserversorgung, die Verbesserung der Infrastruktur in den kleineren Ortsteilen beschäftigten ihn ebenso wie die Sanierung der Ortsstraßen zusammen mit dem Landkreis. Flurbereinigung, Dorferneuerung forderten seinen Einsatz an der Spitze des Gemeinderats. Er setzte sich ein für den Fortbestand des Feuerlöschwesen mit allen vier Gemeindewehren. Besonders wichtig war ihm der Erhalt der Grundschule Neukirchen-Etzelwang und die Sanierung und Modernisierung des Schulkomplexes. Um ein gutes Zusammenwirken mit Königstein wegen der Hauptschule war er ebenfalls bestrebt. Sein Ziel war, den Bauhof fachgerecht auszustatten, damit er viele der erforderlichen Aufgaben selbständig erledigen kann. Mit Erleichterung sieht er, dass sich für das neue Baugebiet in Neukirchen ein Investor gefunden hat. Systematisch arbeitete er an den erforderlichen Voraussetzungen für die Erneuerung des Seniorenstifts. Ein großes Herzensanliegen bedeutete ihm der Neubau der Kinderkrippe. „Die Förderung der sozialen Infrastruktur ist ein Gewinn für die Attraktivität der Gemeinde“, so Winfried Franz. Freude bereiten ihm die positiven Rückmeldungen aus der Gemeinde Neukirchen jetzt, nach Beendigung seiner Bürgermeistertätigkeit.

Der Jubilar ist Vater von drei Töchtern. Inzwischen darf er sich über ein Enkelkind freuen. Seine im Saarland geschlossene Ehe wurde 2007 geschieden. Vor wenigen Wochen hat er seinen Wohnsitz nach Kirchenreinbach verlegt, wo er mit Ulrike Loos eine neue Liebe gefunden hat. Er bestätigte, dass er sich in seiner neuen Umgebung sehr wohl fühle. Dass das lange so bleiben möge und er sich noch viele Jahre bei bester Gesundheit seinen noch immer umfangreichen Aufgaben in verschiedenen Verbänden und Vereinen widmen kann, wünschen wir ihm an seinem 60. Geburtstag.

OnetzPlus
Amberg13.03.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.