Kirchenreinbach bei Etzelwang
21.02.2024 - 11:38 Uhr

VfTN-Sektion vorm Wald will Strom aus Photovoltaik für ihr Buchberghaus

Die drei neuen Ehrenmitglieder Monika Grötsch, Heidi und Rudolf Späth (vorne, Zweite bis Vierter von links) zusammen mit Jubilaren Ulrike und Peter Appel, Günter Späth, Kerstin Klug, Vorsitzendem Josef Klug, Horst Übler, 3. Bürgermeister Günther Renner und 2. Bürgermeisterin Lydia Zahner (von links). Bild: ds
Die drei neuen Ehrenmitglieder Monika Grötsch, Heidi und Rudolf Späth (vorne, Zweite bis Vierter von links) zusammen mit Jubilaren Ulrike und Peter Appel, Günter Späth, Kerstin Klug, Vorsitzendem Josef Klug, Horst Übler, 3. Bürgermeister Günther Renner und 2. Bürgermeisterin Lydia Zahner (von links).

Die Vereinigung freier Touristen Nürnberg besitzt in ihrer Sektion vorm Wald in Kirchenreinbach eine engagierte Vereinssparte, die sich der Natur, dem Sport und der Kultur verbunden fühlt. Ihre Aktionen fänden in der Bevölkerung der Gemeinde Etzelwang guten Anklang, hieß es in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goldener Stern in Kirchenreinbach.

Vorsitzender Josef Klug nannte die aktuelle Zahl von 142 Mitgliedern. Als herausragendes Ereignis 2023 bezeichnete er das Fest der Vereine in Kirchenreinbach. Dem Kassenbericht von Hans-Dieter Beck war zu entnehmen, dass trotz hoher Ausgaben für energetische Maßnahmen am vereinseigenen Buchberghaus ein positives Ergebnis erwirtschaftet werden konnte. Ein Zuschuss des Landkreises Amberg-Sulzbach und eine Spende der VR-Bank Amberg-Sulzbach hätten großen Anteil daran. Hausobmann Thomas Sertl registrierte 2023 im Buchberghaus 733 Übernachtungen, darunter 50 von Kindern und Jugendlichen.

Die jahrzehntelange Treue und Arbeitsbereitschaft von Monika Grötsch sowie Heidi und Rudi Späth belohnt die VfTN mit der Ehrenmitgliedschaft. Für ihre zuverlässige Mitarbeit wurden Werner Renner, Norbert Sperber und Karlheinz Weber durch den Vorsitzenden Josef Klug geehrt. Auszeichnungen erhielten für zehn Jahre Mitgliedschaft Ulrike Appel, Peter Appel und Christian Dorn, für 25 Jahre Tanja und Jörg Sixt, für 40 Jahre Kerstin Klug, Günter Späth und Horst Übler.

Für das laufende Vereinsjahr peilt die Sektion vorm Wald am Buchberghaus weitere Verbesserungen an, zum Beispiel eine autarke Stromversorgung durch Photovoltaik. Den Wanderweg zu den Schlössern und Burgen in der Gemeinde Etzelwang möchte Josef Klug neu beleben, allerdings nicht mehr mit dem früher bekannten Staffellauf, sondern einer geführten Wanderung zu den vier Denkmälern. Auf dem Veranstaltungskalender stehen eine Sonnwendfeier, die dem 100-jährigen Bestehen der Vereinigung freier Touristen gewidmet werden soll, ein "Schmiefest", ein Weinfest, eine Maiwanderung, eine Weihnachtsfeier und ein Kulturausflug. Hans-Dieter Beck schlug einen Wochenendausflug ins Elbsandsteingebirge vor, und Hans Dorn bot an, zusammen mit der Feuerwehr eine Faschingsfete vorzubereiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.