Für das Kirchenthumbacher Ferienprogramm hatte sich der SPD Ortsverein etwas mit modernen Medien einfallen lassen. Schnell waren die Plätze ausgebucht. Das Jugendmedienzentrum T1 mit Sitz in der Jugendherberge Tannenlohe hat sich seit über 15 Jahren seines Bestehens im Landkreis Tirschenreuth und der nördlichen Oberpfalz zu einer wichtigen Einrichtung für die Vermittlung von Medienkompetenz etabliert. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen, aktiven und kreativen Umgang mit Medien zu lehren. In der Zukunft wird das unverzichtbar sein.
Dieses Know-how von den Medienpädagoginnen Sabine Wagner und Lenka Krizova holte sich der SPD Ortsverein für das Kinderferienprogramm nach Kirchenthumbach. So wurden zwei Workshops für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren angeboten . Zeitgleich starteten jeweils 13 Kinder und Jugendliche.
Für eine Gruppe fand am Kitschenrain die digitale Schatzsuche statt. Die Kinder und Jugendlichen konnten mit Hilfe von QR-Codes und Tablets den Schatz des gemeinen Piraten Teins finden. Die zweite Gruppe gestaltete in Kleingruppen ihren ersten, eigenen Stop-Motion-Film. Dabei ging es von der ersten Idee bis zum selbst erstellten Trickfilm. Gezeigt und erklärt wurden verschiedene Animationstechniken. Die kreativen Ergebnisse wurden am Ende gegenseitig präsentiert.
Aufgrund des schönen Wetters fanden beide Workshops mitten in der Natur statt. Für das leibliche Wohl und den reibungslosen Ablauf sorgten Bürgermeister Jürgen Kürzinger, Jugendbeauftragte Tanja Groß sowie Christine Eckert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.