Kirchenthumbach
24.02.2020 - 13:02 Uhr

Ausgelassene kleine "Maschkerer"

Das Pfarrzentrum St. Josef gleicht einem Tollhaus: Beim traditionellen Kinderfasching der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) ist mächtig was los.

Klein und Groß verkleiden sich für den Kinderfasching der KAB. Im Pfarrzentrum St. Josef herrscht ausgelassene Stimmung. Bild: lep
Klein und Groß verkleiden sich für den Kinderfasching der KAB. Im Pfarrzentrum St. Josef herrscht ausgelassene Stimmung.

Während sich Prinzessinnen, Polizisten, Cowboys, Piraten, Bienen und andere junge "Maschkerer" bei verschiedenen Spielen im Foyer oder im Saal beschäftigten, um tolle Preise zu gewinnen, ließen es sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen ebenfalls gut gehen. Ausgelassen und begeistert machten die Mädchen und Buben bei der Polonaise, der "Reise nach Jerusalem" und bei Geschicklichkeitsspielen mit Luftballons mit. Im Foyer durften die Kinder Enten-Ziehen, Scheiben-Schießen oder beim Kletterpfad Punkte sammeln. Am Ende ging jeder mit schönen Preisen nach Hause.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Carmen Uhl-Gutte am Akkordeon. Mit großem Applaus wurden die Darbietungen der Kindertanzgruppe „Tanzinis“ aus Hütten und der Dorfkinder aus Schlammersdorf belohnt. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Kinderprinzenpaares Elena I. und Alex I. aus Kirchenthumbach. Für das leibliche Wohl sorgte das KAB-Team mit Kuchen, Brezen, Pommes und Wurstsemmeln.

Geschicklichkeit ist bei den Spielen gefragt. Bild: lep
Geschicklichkeit ist bei den Spielen gefragt.
Partnerlook: Mama mit Kind. Bild: lep
Partnerlook: Mama mit Kind.
Im Foyer sind Spielstationen aufgebaut, an denen die Kinder Punkte sammeln können. Bild: lep
Im Foyer sind Spielstationen aufgebaut, an denen die Kinder Punkte sammeln können.
Die "Tanzinis" aus Hütten sowie die Dorfkinder aus Schlammersdorf bereichern den Kinderfasching mit Tänzen. Bild: lep
Die "Tanzinis" aus Hütten sowie die Dorfkinder aus Schlammersdorf bereichern den Kinderfasching mit Tänzen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.