Ursprünglich wollte das Bayernwerk im Sommer 2020 mit dem Bau des neuen Umspannwerkes in der Nähe des Baugebietes "Weiherwiesen II" bei Kirchenthumbach beginnen. Laut dem aktualisierten Netzausbauplan ist der Baubeginn nun allerdings auf Januar 2022 verschoben.
"Aufgrund einer Vielzahl von neuen Projekten, unter anderem aufgrund vieler Erneuerbare Energien (EE)-Anfragen und unverzüglich zu realisierender EE-Anschlüsse – sieben neue EE-UW zum Anschluss an das Hochspannungsnetz sind seit dem letzten Netzausbauplan neu dazugekommen und in Bau bzw. bereits abgeschlossen – musste aus Kapazitätsgründen eine Um- und Neupriorisierung einiger Maßnahmen erfolgen", teilt Bayernwerk-Pressesprecher Christian Martens mit.
Dazu gehört auch das UW Kirchenthumbach. Bis Ende 2021 sollte es auf 8900 Quadratmetern entstehen. Zudem muss ein zusätzlicher Mast errichtet und die 20-Kilovolt-Ortsanbindungen installiert werden. Neuer Fertigstellungstermin ist laut Netzausbauplan Oktober 2023.
Die gesamten Projektkosten für Hochspannung-Anbindung, Umspannwerk und Mittelspannung-Anbindung belaufen sich laut Martens auf knapp sieben Millionen Euro. Dass dennoch früher mit dem Bau begonnen wird, ist nicht zu erwarten, denn im Budget für 2020 und 2021 sei die Maßnahme bei Kirchenthumbach nicht vorgesehen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.