Kirchenthumbach
12.07.2018 - 16:08 Uhr

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Gemeindebereich Kirchenthumbach

Unter Einsatz modernster Technik bekämpft der Markt Kirchenthumbach derzeit den im Marktgemeindebereich an Gemeindeverbindungsstraßen und im Radwegenetz verbreiteten gesundheitsgefährdenden Eichenprozessionsspinner.

Gemeindearbeiter Jürgen Adelhardt saugt Mithilfe eines hochmodernen Saugers der Firma NILFISK die Nester des Eichenprozessionsspinners ein. Als Schutz vor den Brennhaaren trägt er Schutzanzug und Schutzmaske lep
Gemeindearbeiter Jürgen Adelhardt saugt Mithilfe eines hochmodernen Saugers der Firma NILFISK die Nester des Eichenprozessionsspinners ein. Als Schutz vor den Brennhaaren trägt er Schutzanzug und Schutzmaske

Mit einer selbstfahrenden Hubarbeitsbühne der Firma Schwarzbach & Wittmann saugen die Mitarbeiter des Bauhofes in den Wipfeln der Eichen mit einem hochmodernen Sauger neuster Generation sicher die Nester des Eichenprozessspinners ein. Atemschutz geeignet für Asbest mit Ganzgesichtsmasken, sowie Kunststoffschutzanzüge schützen die Mitarbeiter vor den Brennhaaren der Eichenprozessionsspinner Raupe.

Die Arbeiten tragen auch präventiv dazu bei, dass die zu erwartende Population des Eichenprozessionsspinners im Marktgemeindebereich im Frühjahr und Sommer 2019 nicht überhandnimmt. Die Raupen verpuppen sich und verwandeln sich sonst zu Nachtfaltern, die während ihres Daseins bis zu hundert Eiern pro Tier legen, aus denen dann im März des darauffolgenden Jahres wieder die für uns Menschen so gefährlichen Raupen schlüpfen:

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.