Im Laufe der vergangenen Woche wurde im Unterricht bereits über die Hintergründe und die Bedeutung des Festes gesprochen. Zentrales Lernziel war, dass die Schüler den Zusammenhang zwischen Nahrung und Schöpfung erkennen und Gott dafür danken.
Ihre Dankbarkeit drückten die Mädchen und Buben in Dankeskärtchen aus, die individuell bunt gestaltet wurden und schnell einen Platz an dem prächtigen Erntedankaltar gefunden haben. Hier wurde zum einen für die Natur und die Tiere gedankt, zum anderen auch für Gesundheit, Familie und Freunde.
Um den Altar festlich zu dekorieren, besuchten am Freitag zunächst in der ersten Stunde die Kinder der Klasse 3a mit Rektorin Andrea Wolfram die Kirche. Anschließend kamen zeitversetzt in der zweiten Unterrichtsstunde die Schüler der Klasse 3b mit Klassenlehrerin Franziska Graser, um ihre mitgebrachten Gaben abzulegen. Auch hier wurde auf die strikte Umsetzung des Hygienekonzepts geachtet, indem die Mädchen und Buben Mund-Nase-Schutz trugen, Abstand einhielten und keine Vermischung der einzelnen Lerngruppen stattfand.
Besonderer Dank geht von schulischer Seite aus an Katrin Graßler. Die Mitarbeiterin der Offenen Ganztagsschule hatte sich bereit erklärt, die traditionelle Aktion zu unterstützen. Geschickt schaffte sie es, die vielfältigen Gaben der Kinder zu einem gelungenen Gesamtbild zu vereinen. Ein Dankeschön geht ebenso an die Eltern der Kinder, die ihnen unterschiedlichstes Gemüse, Obst und prachtvolle Blumen mitgaben, sowie an die stellvertretende Schulleiterin Evelyn Schreg für die organisatorische Unterstützung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.