Kirchenthumbach
10.02.2023 - 15:00 Uhr

"Dumbacher" Narren sind wieder los

Die Narren treiben es beim „Dumbacher Faschingszug“ wieder bunt. Nachdem 2021 der letzte Faschingszug zwecks Corona ausfallen musste, kann heuer wieder – traditionell am Samstag des Faschingswochenendes – der Umzug über die Bühne gehen.

Organisiert wird das Ganze von der Interessengemeinschaft Faschingszug. Die Aufstellung zum Faschingszug am 18. Februar ist bereits ab 13 Uhr in der Auerbacher Straße. Bevor der Zug startet, findet in der Gaststätte Friedl (Melber) um 13.13 Uhr ein Prinzenpaar-Treffen der teilnehmenden Faschingsgesellschaften statt. Dort werden die Orden verliehen, bevor es hinaus zum Narrenvolk geht. Um 14.14 Uhr wird sich der Gaudiwurm in Bewegung setzen und sich über den Marktplatz, Eschenbacher Straße bis zum Sportplatz durch die Straßen der Marktgemeinde schlängeln. Getränke und Essen werden auf dem Weg angeboten.

Viele befreundete Vereine an Bord

Angeführt wird der Zug von der Blaskapelle Kirchenthumbach, danach folgt die Interessengemeinschaft mit Elferrat. Das Kinderprinzenpaar Marie I. und Matthias I. sowie die Tollitäten Sabrina II. und Robert I. winken im Prinzenanhänger den Narren zu und werfen Popcorn, Chips, Lutscher und Bonbons aus. Für das bunte Treiben in den Straßen werden acht Faschingswagen, aber auch sechs Fußgruppen erwartet. Gespannt darf man sein, welche lokalpolitische Themen aufs Korn genommen werden. Befreundete Faschingsgesellschaften aus Eschenbach, Pressath, Hütten, Pegnitz und Auerbach mit ihren Garden und den Prinzenpaaren haben sich ebenfalls angekündigt.

Parkregeln beachten

Für auswärtige Gäste stehen Parkplätze bei der Firma ATP und am Netto-Parkplatz zur Verfügung. Der Parkplatz am Feuerwehrhaus und am Sportclubgelände ist gesperrt. Busse bitte Rücksprache mit den Verantwortlichen Robert Lindner oder Patrick Gläser nehmen. Im Bereich des Faschingszuges sowie auf den Umleitungen ist Parkverbot am Straßenrand. Vollsperrung der Route des Faschingszuges ist am Samstag, ab 13 Uhr. Der Linienbus am Samstag hält nur in der Eschenbacher Straße und der Kellerstraße. Zur eigenen Sicherheit aller Beteiligten sind Alkoholausgaben von den Wägen, Klopfer sowie Pyrotechnik jeglicher Art verboten. Der Verein weist zudem daraufhin, dass der Gebrauch von Konfetti nicht gestattet ist.

Nach dem Faschingsumzug lädt die Interessengemeinschaft zur After-Show-Party in die Sporthalle des Sportclubs ein. Dort spielt die Band „Mystery6“. Garden und Tanzgruppen werden verschiedene Einlagen zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. Für Essen, Getränke und eine Bar ist gesorgt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.