Kirchenthumbach
17.02.2021 - 12:47 Uhr

Endlich wieder Fußball: Gutte gewinnt Fifa-Turnier

Beim Sportclub rollte der Ball wieder, zumindest online. Bereits Ende 2020 startete das zweite FIFA-Turnier der Vereinsgeschichte. Die U30 des SC Kirchenthumbach will damit für etwas Abwechslung im tristen Corona-Alltag sorgen.

Der Sieger des Fifa-Turniers heißt Yannick Gutte. Bild: ü
Der Sieger des Fifa-Turniers heißt Yannick Gutte.

Wie bereits im Februar 2020 meldeten sich innerhalb kürzester Zeit beim zweiten Turnier binnen eines Jahres 18 begeisterte FIFA-Spieler jeden Alters bei der Turnierleitung an. Damit wurden die Erwartungen der Turnierverantwortlichen erneut übertroffen. Teilnahmeberechtigt war jedes Vereinsmitglied. Nötig dazu war lediglich eine Playstation 4 und das aktuelle Spiel FIFA 21.

Gespielt wurde in einem Liga-Modus, jeder gegen jeden, hierbei wurden die besten Spieler ermittelt. Bis zum Ende zeichnete sich ein spannender Verlauf ab. In teils engen Begegnungen wurde um jeden Punkt gekämpft, um sich noch für die Finalrunde qualifizieren zu können. Nach einer reibungslos ablaufenden Vorrunde ging es für die acht besten Teilnehmer in der K.O-Runde um den Einzug ins Finale.

Bereits in den ersten Runden zeigte sich, dass für die Spieler nicht nur der Spaß an dem Turnier im Mittelpunkt stand, sondern auch der Ehrgeiz der Qualifizierten geweckt war. Schlussendlich konnten sich Yannick Gutte und Jan Eschenweck in ihren jeweils engen Halbfinalbegegnungen durchsetzen. Und kam es am 7. Februar nach über einem Monat zur finalen Begegnung. In einer hart umkämpfen Partie setzte sich Gutte durch und sicherte sich den Titel im zweiten Online-Turnier. Der Gewinner des ersten Turniers, Sebastian Weber, gewann das Spiel um Platz drei und komplementiert das Siegertreppchen.

Der Vorstand des SC Kirchenthumbach und die U30-Vertretung bedankten sich bei den Teilnehmern und wünschen ihnen weiterhin viel Durchhaltevermögen verbunden mit der Hoffnung, bald wieder auf dem Rasen spielen zu können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.