Kirchenthumbach
25.09.2019 - 12:09 Uhr

Engel begleitet ehemalige "Minis"

Weder den Verantwortlichen der Pfarrgemeinde noch den Gläubigen muss bange sein: Trotz eines relativ großen Aderlasses an Ministranten stehen immer noch 80 Buben und Mädchen für den Dienst am Altar zur Verfügung.

Ein Teil der scheidenden Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Bild: ü
Ein Teil der scheidenden Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt.

In einem feierlichen Gottesdienst wurden 33 "Minis" aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Mit einem aufrichtigen "Vergelt's Gott" dankte Pfarrer Augustin Lobo ihnen für ihre zum Teil langjährige Tätigkeit.

Unterstützt von Oberministrantin Pia Schecklmann sowie Sophie Strauß und Julian Schecklmann überreichte der Geistliche den scheidenden Altardienern jeweils eine Dankurkunde, ein Gebetsbild und einen kleinen Bronzeengel, der sie auf ihren weiteren Lebensweg begleiten soll. Der Engel möge auch ein Zeichen dafür sein, dass die "Minis von gestern" auch in schwierigen Zeiten nie aus der bergenden Hand Gottes fallen, erklärte der Pfarrer.

In seiner Ansprache sagte Lobo, dass das Portal der Kirche für alle Menschen offen stehe. Die scheidenden Ministranten seien oft und festlich durch dieses Portal eingezogen, und sie hätten vieles zusammen erlebt. Er sprach den Wunsch aus, dass sie eine andere Türe in der Kirche finden: "Vielleicht engagiert Ihr Euch als Lektor, Kommunionhelfer, als Pfarrgemeinderat oder als Sachausschussmitglied. Ein Sprichwort sagt, 'man sieht sich im Leben immer zwei Mal'. Ich hoffe, dass wir uns noch öfter über den Weg laufen."

Aus verschiedenen Gründen konnten nicht alle scheidenden Ministranten an der Verabschiedungsfeier teilnehmen. Im Anschluss an den Gottesdienst waren sie Gäste der Pfarrei: In und am Pfarrheim wurde eine Grillparty gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.