(lep) Mit Familie, Freunden, Weggefährten und Mitarbeitern feierte Bürgermeister Jürgen Kürzinger am Samstag seinen 50. Geburtstag. Dazu hatte er zur Feier ins Sportheim eingeladen. Dort nahm er unter anderem die Glückwünsche der Bürgermeister aus dem Vierstädtedreieck, der Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofes, von politischen Weggefährten, Vertretern der Schule und des Kinderhauses, Kirche sowie Repräsentanten der Wirtschaft entgegen.
Und dann standen die Vertreter aller Vereine Schlange, um dem „Neu-Fünfziger“ zu gratulieren. Besonders freute sich Kürzinger über das Geburtstagsständchen der Blaskapelle Kirchenthumbach. Dabei wurde ihm die Ehre zuteil, das Ensemble selbst bei einem Lied zu dirigieren.
In seiner Rede vor den rund 130 Gratulanten bedankte sich der Bürgermeister für die vielen „warmen Worte“ und Glückwünsche. Sein besonderer Dank ging an seine Ehefrau Evelyn, die Kinder und die vielen Helfer im Hintergrund, die diese Geburtstagsfeier für ihn möglich gemacht hatten.
In seiner Festrede stellte zweiter Bürgermeister Josef Schreglmann den Jubilar als ehrlichen, offenen, geselligen und verantwortungsbewussten Bürgermeister für Kirchenthumbach dar. Er sei ein zu jeder Zeit bereiter Ansprechpartner und Unterstützer des vielfältigen Vereins- und Kulturlebens in „Dumba“. Kürzinger sei bürgernah und greifbar. Das Gemeinwohl stehe für ihn im Zentrum seiner erfolgreichen Arbeit.
Schreglmann wünschte ihm Gesundheit, Zufriedenheit und ein bisschen Glück zur rechten Zeit. Anschließend überreichte er ihm ein persönliches Geschenk, mit den Worten: „Wir alle wissen, dass du ein Fan von roten Schorlen bist, wo immer das auch herkommt. Ich habe dir ein Sortiment von 15 verschiedenen Schorlen zusammengestellt, habe aber auch bewusst darauf geschaut, dass reichlich schwarze Beeren und Früchte dabei sind. Und die Flasche Rotwein ist natürlich ein Schwarzriesling.“ Ein Gelächter ging dabei durch den Saal: Der CSU-Mann spielte auf die Farbe von Kürzingers Partei, der SPD, an.
Danach eröffnete der Jubilar das bayerische Büfett. Es gab Leberkäse, Weißwürste, Obatzn, Sülze, Wurstsalat, bayerische Wraps und vieles mehr. In geselliger Runde ließen es sich die Gratulanten munden, führten rege Gespräche und stießen auf Jürgen Kürzinger an.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.