Kirchenthumbach
12.11.2024 - 18:17 Uhr

Faschingsstart in Dumba mit Rathaussturm

Kirchenthumbach startet in die Faschingssaison. Der Rathaussturm am Samstag birgt Rätsel um das „große“ Prinzenpaar sowie das Kinderprinzenpaar und verspricht ein aufregendes Ereignis.

Die fünfte Jahreszeit kann beginnen. Am Samstag, 16. November, um 14.14 Uhr eröffnen die Faschingsnarren des IG Faschingszuges mit viel guter Laune und Vorfreude die neue Faschingssaison. Die Vorbereitungen für den Faschingszug 2025 laufen schon auf Hochtouren. Archivbild: lep
Die fünfte Jahreszeit kann beginnen. Am Samstag, 16. November, um 14.14 Uhr eröffnen die Faschingsnarren des IG Faschingszuges mit viel guter Laune und Vorfreude die neue Faschingssaison. Die Vorbereitungen für den Faschingszug 2025 laufen schon auf Hochtouren.

Es ist wieder soweit, die Narren stehen in den Startlöchern und die Vorfreude steigt. Das Programm für den Faschingsauftakt der Interessengemeinschaft (IG) Faschingszug steht. Und so lädt die Interessengemeinschaft alle Narren und die, die es werden wollen, zum Rathaussturm am Samstag, 16. November um 14.14 Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Rathaus, wo das neue Prinzenpaar die Macht über die Marktgemeinde an sich reißen wird.

Anschließend bewegt sich der Zug mit Elferrat, den Prinzenpaaren sowie den Gästen vom Rathaus in Richtung Gasthaus Friedl (Melber), wo der Faschingsauftakt stattfindet. Im Anschluss daran ist noch eine kleine Kneipentour durch Kirchenthumbach geplant.

Nach zweijähriger Pause gibt es 2025 natürlich auch wieder einen Faschingszug durch den Markt. Dieser findet am Faschingssamstag, 1. März 2025 vom Heberbräu über den Marktplatz zum Sportheim statt. Dort findet wieder eine After Show Party mit Musik, Bar und Essen statt. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.