(ü) Die Aktion des Imkervereins im Ferienprogramm erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit: Nahezu 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen sich heuer von der Bienenwelt faszinieren.
Zunächst stand eine von Florian Kroher geführte Wanderung entlang des Bienenlehrpfades vom Lohweiher bis zum Zeitlmann-Marterl auf dem Programm. Nächste Station war das Bienenhaus von Jungimker Simon Böhme in der Gartenstraße. Unter schattigen Bäumen durften die Teilnehmer die Honigernte verköstigen und dabei vier Sorten testen. Besonders gefragt war der Sommerhonig mit einem hohen aromatischen Anteil an Lindenhonig.
Klein und Groß ging es an diesem Nachmittag mehr als gut. Alle durften zum Nulltarif auf Honigsemmeln, Kaffee, Kuchen und gekühlte Getränke zugreifen sowie das Bienenhaus von Gastgeber Simon Böhme und ein Bienenvolk hinter Glas bestaunen. Die Kinder konnten bei einem Bienenquiz ihr frisch erworbenes Wissen zum Besten geben. Der Lohn war eine Urkunde. Reinhold Ziegler, der Vorsitzende des Imkervereins, hatte viele Fragen zu beantworten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.