Trotz der Kürze ließ die Jahreshauptversammlung des Marktverbands Kirchenthumbach keine Inhalte vermissen. Rückblick, Neuwahlen und Vorschau gingen schnell über die Bühne.
Vorsitzender Dominik Fraunholz erklärte, dass das Bürgerfest 2019 ein toller Erfolg für die Vereine und die Marktgemeinde gewesen sei. Dann kam Corona und das Bürgerfest konnte nicht mehr stattfinden. Er fragte in die Runde, ob die Vereine beim Bürgerfest 2023 mit dabei wären. Es gäbe zwei Jubiläen zum Feiern, nämlich 20 Jahre Marktverband und das 10. Bürgerfest. Ein Nicken vieler Vereinsvertreter lassen nun die Planungen für das Bürgerfest im kommenden Jahr am Wochenende 15./16. Juli starten.
Die 19 anwesenden Vereine wählten alle Vorstandsmitglieder einstimmig: Dominik Fraunholz wurde als Vorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreterin ist Anna Rauh (neu). Als Schriftführerin fungiert Michaela Zeitler (neu), die Kassengeschäfte führt Marco Streit weiter. Beisitzer: Albert Friedl, Simon Götz (neu), Petra Lettner (neu) und Josef Schreglmann (bisher Schriftführer). Die Kassenprüfung übernehmen Gabi Strauß und Manfred Renner. Fraunholz bedankte sich bei den scheidenden Mitgliedern Michael Preuschl, Daniel Kohl und Jochen Lobenhofer für ihren Einsatz.
Im Marktverband ist die Idee einer "After-Work-Party" am Turnerplatz in der Adventszeit entstanden. Der Verband stellt dafür die Buden zur Verfügung und interessierte Vereine könnten sich einmieten. Von den Vereinsvertretern kamen Ideen und Anregungen. Ob die Party an den drei Adventswochenenden oder an einem festen Tag unter der Woche stattfinden soll, muss noch diskutiert werden. Zum Schluss erinnerte Fraunholz noch an den Account in der Verwaltungsgemeinschaft, in dem jeder Verein seine Termine eintragen kann. Termine für die Banner an der Ortseinfahrt sollten bitte rechtzeitig gebucht werden. Für die Ausleihe der Geräte ist ab sofort Josef Schreglmann zuständig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.