In seiner über 130-jährigen Geschichte hat sich der Weltgebetstag zur größten Basisbewegung christlicher Frauen entwickelt und wird heute in rund 150 Ländern weltweit begangen. In diesem Jahr stehen Frauen aus Taiwan im Mittelpunkt. Gemeindereferentin Waltraud Dobmann begrüßte am Freitag die Gläubigen in der Mariä Himmelfahrtskirche. Das Ökumenische Team aus Frauen der katholischen sowie der evangelischen Kirchengemeinde hatte den Altarraum landestypisch dekoriert. In einer Power-Point-Präsentation wurde der kleine Inselstaat Taiwan vorgestellt. Zwischen Gebeten, Schuldbekenntnis und Fürbitten wurden immer wieder rhythmische Lieder gesungen, die mit Querflöte, Keyboard und Gitarre begleitet wurden. Anschließend waren alle ins Pfarrheim eingeladen, um miteinander landestypische Speisen aus Taiwan zu probieren. Es gab asiatischen Reissalat, Nudelsalat, Fleischspieße sowie Ananas- und Bisquitkuchen.
Kirchenthumbach
05.03.2023 - 10:39 Uhr
Glaube an die Kraft zur positiven Veränderung im Mittelpunkt des Weltgebetstages
von Petra Lettner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.