Kirchenthumbach
12.07.2024 - 15:24 Uhr

Jagdgenossen spenden an Kinderhaus: Großbaustelle Sandkasten

Vier Sitz-Bagger und vier Lastwagen für den Sandkasten übergab die Jagdgenossenschaft Kirchenthumbach an das Kinderhaus. Von links: Josef Schreglmann, Reinhard Schneider, Daniela Dimler, Christian Pschierer und Josef Ritter. Bild: exb; Jagdgenossenschaft Kirchenthumbach/Josef Schreglmann
Vier Sitz-Bagger und vier Lastwagen für den Sandkasten übergab die Jagdgenossenschaft Kirchenthumbach an das Kinderhaus. Von links: Josef Schreglmann, Reinhard Schneider, Daniela Dimler, Christian Pschierer und Josef Ritter.

Dank einer Spende der Jagdgenossenschaft Kirchenthumbach gleicht der Sandkasten des Kinderhauses St. Elisabeth nun einer "Großbaustelle".

Die Jagdgenossenschaft Kirchenthumbach hat in ihrer jüngsten Versammlung beschlossen, einen Teil des Jagdpachtschillings in Höhe von 500 Euro an das Kinderhaus St. Elisabeth zu spenden. Mit diesem Betrag wurden vier Sitz-Bagger, vier Lkws sowie kleinere Spielsachen für den Sandkasten angeschafft, um den Kindern neue Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken zu bieten.

"Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kinder in unserer Gemeinde zu unterstützen und ihnen eine Freude zu bereiten," sagte Jagdvorsteher Christian Pschierer. "Mit der Anschaffung der Sitz-Bagger und Lkws möchten wir den Kindern mehr Möglichkeiten zum kreativen Spielen im Freien bieten."

Mit Erfolg: Die neuen Spielgeräte kamen bei den Kindern gut an und sind bereits im vollen Einsatz. Der Sandkasten gleiche einer Großbaustelle freuen sich die Beteiligten. Leiterin Daniela Dimler bedankte sich bei den Jagdgenossen und ist überzeugt, dass die neuen Spielgeräte nicht nur für viel Spaß sorgen, sondern auch die motorischen Fähigkeiten und die Kreativität der Kinder fördern werden.

Die Jagdgenossenschaft Kirchenthumbach freut sich, mit der gemeinsamen Spende einen Beitrag zur Förderung der Kinder in der Gemeinde leisten zu können und bedankt sich dabei bei allen ihren Mitgliedern für die Unterstützung dieses Projekts.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.