Kirchenthumbach
21.05.2019 - 09:45 Uhr

Jugendrotkreuz-Gruppe Kirchenthumbach beim Kreiswettbewerb erfolgreich

Jugendrotkreuz-Gruppen aus der Region treffen sich jedes Jahr bei dem Kreiswettbewerb, um ihr Können in den Bereichen Erste-Hilfe, Rotkreuz-Wissen, soziales Engagement und Kreativität zu beweisen.

Das Jugendrotkreuz aus Kirchenthumbach ging mit zwei Gruppen beim Kreiswettbewerb in Auerbach an den Start. Durch ihr tolles Ergebnis dürfen beide Gruppen beim Bezirkswettbewerb in Furth im Wald teilnehmen. Bild: lep
Das Jugendrotkreuz aus Kirchenthumbach ging mit zwei Gruppen beim Kreiswettbewerb in Auerbach an den Start. Durch ihr tolles Ergebnis dürfen beide Gruppen beim Bezirkswettbewerb in Furth im Wald teilnehmen.

Die Jugendrotkreuzgruppe aus Kirchenthumbach ging mit zwei Gruppen, Stufe I und Stufe II beim Kreiswettbewerb in Auerbach an den Start. Superhelden standen bei „Kreativ“ und „Musisch“ auf der Agenda. Hier sollten sie in der Gruppe ihren eigenen Superhelden auf ein Plakat (Stufe I) oder auf eine Würfelseite (Stufe II) zeichnen. Weiter mussten sich die Jugendlichen kreative Charaktere ausdenken und sich ein Theaterstück überlegen, dass sie eine Dreiviertelstunde einstudierten und anschließend den anderen Teilnehmern vorstellten.

Anschließend ging es in einen Parcours, bei dem an verschiedenen Stationen allerhand Wissen über das Rote Kreuz abgefragt wurde. Am besten gefiel den Jugendlichen der Praxisteil. Dort werden Unfälle nachgestellt und die Gruppe verarztet Statisten. Hier wird auch der Notruf abgesetzt. Durch das gute Abschneiden geht es für beide Gruppen Ende Mai zum Bezirkswettbewerb nach Furth im Wald. Dort treten sie gegen die besten Gruppen aus den verschiedenen Kreisverbänden an und stellen ihr Wissen unter Beweis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.