Kirchenthumbach
10.07.2019 - 12:04 Uhr

Kaffee und Kuchen für Typisierung

Die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes im Kreisverband Weiden/NW haben ein gutes Herz. Das beweisen sie einmal mehr mit einer Spende.

Trotz Temperaturen über 30 Grad war die Kaffeestube der Landfrauen beim Eschenbacher Bauernmarkt gut besucht. Aus dem Erlös gehen 850 Euro an den Verein „Hilfe für Anja“. Hans Winter, Maria Fichtl (von links), Kreisbäuerin Josefine Kick und Stellvertreterin Petra Schäffler überreichen im Namen von Bauernverband und Landfrauen Christine Sporrer (von rechts) die Spende. Bild: lep
Trotz Temperaturen über 30 Grad war die Kaffeestube der Landfrauen beim Eschenbacher Bauernmarkt gut besucht. Aus dem Erlös gehen 850 Euro an den Verein „Hilfe für Anja“. Hans Winter, Maria Fichtl (von links), Kreisbäuerin Josefine Kick und Stellvertreterin Petra Schäffler überreichen im Namen von Bauernverband und Landfrauen Christine Sporrer (von rechts) die Spende.

Beim sechsten Eschenbacher Bauernmarkt waren die Landfrauen mit einer Kaffeestube vertreten. Viele helfende Hände trugen dazu bei, dass der Kaffee- und Kuchenverkauf ein Erfolg wurde. Landfrauen sowie Spender hatten dafür über 60 leckere Kuchen und Torten gebacken. Allen Bäckern und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben, dankt der Vorstand herzlich dafür.

Der Erlös in Höhe von 850 Euro wurde nun an den Verein „Hilfe für Anja“ gespendet, der ebenfalls mit einem Stand beim Bauernmarkt vertreten war. Christine Sporrer bedankte sich für die finanzielle Unterstützung und erklärte, dass das Geld für die Stammzellspender-Typisierungsaktion in Betzenstein am Sonntag, 14. Juli, von 10.30 bis 16 Uhr verwendet werde. Der eineinhalbjährige Philipp aus Eichenstruth (Gemeinde Betzenstein) hofft dabei auf Hilfe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.