Kurz gehalten war die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Kirchenthumbach. Vorsitzender Markus Kleber gab in seinem Bericht eine Vorschau auf das Jahr 2023. Am Bürgerfest 15./16. Juli ist die Siedlergemeinschaft mit einem Essensstand vertreten. Dieses Jahr wird es laut Kleber keinen Blumenschmuckwettbewerb geben, dafür wird der Besuch von zwei Gärten angeboten. Zum Projekt „Streuobst für alle“ wird es im nächsten Heft Informationen geben. Der Gerätepark ist gut aufgestellt, daher braucht es aktuell keine Investitionen.
Schriftführer Siegried Failner gab einen kurzen Rückblick. Seit der letzten Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im September 2022 gab es zwei Veranstaltungen. Die Nachfrage nach „Laterne basteln“ war so groß, dass die Veranstaltung aufgeteilt werden musste.
Zehn Männer und Frauen wären für 20 und 30 Jahre Treue ausgezeichnet worden, doch nicht alle Geehrten waren gekommen. Vorstand Markus Kleber bedankte sich bei Dietrich Kraatz für 20-jährige Mitgliedschaft. Eine Spende in Höhe von 500 Euro erhielt der Förderverein des Kinderhauses Sankt Elisabeth. Anschließend gab Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Maria Treiber Tipps zum Thema „Schritt für Schritt zum klimabewussten und naturnahen Garten“.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.