Am Tag vor der Jahreshauptversammlung des SC Kirchenthumbach gelang es den Nachwuchskickern der B-Jugend, die Meisterschaft nach "Dumba" zu holen. Hervorzuheben hierbei ist besonders, dass das Team nach über 10 Jahren wieder im Ligabetrieb gemeldet ist. Die Freude über das Derby-Ergebnis gegen den SC Eschenbach war noch in der Versammlung zu spüren.
Vorsitzender Josef Reisner dankte den vielen Helfern, ohne deren unermüdlichem Einsatz auf und außerhalb des Platzes die positive Entwicklung des größten Vereins der Marktgemeinde nicht möglich wäre. Der SC Kirchenthumbach hat sich in den vergangen Jahren breit aufgestellt. Neben den Abteilungen Fußball und Tennis bietet der SCK auch Turnen, Volleyball, Aerobic, Tanzen und einen Lauftreff an. Darüber hinaus veranstaltet der Verein auch Kurse zur Rückengesundheit, Skigymnastik und Yoga. Letzteres ein absoluter "Publikumsliebling".
Nicht nur sportlicher Erfolg zählt
So war es keine Überraschung, als Geschäftsführer Gerhard Fronhöfer einen weiteren Mitgliederzuwachs auf nun insgesamt mehr als 750 Vereinsangehörige berichten konnte. Nicht nur auf dem Platz bewegt sich beim Sportclub einiges. Neben der Kabinenrenovierung, dem Umbau eines Turn- und Gymnastikraums und der Installation einer Bewässerungsanlage aller Tennisplätze hat der Verein auch in Zukunft einige Investitionen vor. Neben der Erneuerung des Zauns soll auch eine neue Grillbude zur Aufwertung des Geländes beitragen.
Trotz Investitionen stabile Finanzen
Die vielen Investitionen der vergangenen Jahre belasten selbstverständlich die Vereinskasse, so Kassier Philipp Kroher. Dennoch er einen soliden Kassenbericht vorweisen. Angemerkt wurde auch, dass Stand jetzt, die Schulden Ende 2028 getilgt werden sollen. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine tadellose Arbeit.
Bei den Neuwahlen wurde - der Satzungsänderung in diesem Jahre folgend - der Vorstand um ein Mitglied erweitert. Die Geschäftsführung besteht nun aus zwei Mitgliedern. Die Wahl brachte keine Überraschungen mit sich. Vorsitzender bleibt Josef Reisner. Ihn vertreten wie bisher Nicole Schusser-Schindler (Zweite Vorsitzende) und Alexander Kraus (Dritter Vorsitzender). Neu im Amt als Geschäftsführer ist Daniel Kohl. Ihm zur Seite steht der bisherige Geschäftsführer Gerhard Fronhöfer. Kassier bleibt Philipp Kroher, Kassenprüfer Christian Perl und Tobias Lindner.
Der Vorstand wird die nächsten zwei Jahre satzungsgemäß vom Vereinsausschuss unterstützt. Dem Ausschuss gehören an: Thomas Freiberger, Werner Friedl, Herbert Friedrich, Pia Fronhöfer, Fabian Fuhrich, Laura Heindl, Markus Heindl, Reinhard Hörl, Heid Kroher-Goß, Gerhard Lindner, Christian Rauch, Christoph Reisner, Christoph Rothmeier, Paul Sobirey, Simon Speckner, Jaqueline Spitzl, Marco Streit und Florian Trenz.
Das Grußwort des Fördervereins hatte eine klare Botschaft: "Auch wenn es sportlich nicht immer rund läuft, ist der Zusammenhalt und Teamgeist wichtig". Der Förderverein des SC Kirchenthumbach unterstützt auch weiterhin die Belange der Jugendarbeit, so dass wir alle auf weiterhin viele Derbys der Lokalrivalen hoffen dürfen.
Mitgliedsbeitrag wird erhöht
Beim vorletzten Punkt der Jahreshauptversammlung hatten die Versammelten eine Beitragserhöhung zu beraten. Die gestiegenen Energie- und Sachkosten schlagen sich auch in der Bilanz der Vereinskasse nieder. Vorstand und Geschäftsführung schlugen deshalb eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags um 5 Euro vor. Dem Vorschlag stimmten alle Anwesenden zu.
Den Abschluss der Versammlung nutzte Reisner, um dem bisherigen Geschäftsführer Gerhard Fronhöfer großen Dank für seine bisherige Tätigkeit auszusprechen. Über 16 Jahre lenkte Fronhöfer die Geschicke des Vereins. Ohne seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins wären viele Ziele nicht erreicht worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.