Bei der Jahreshauptversammlung des Kirchenthumbacher Theatervereins ließ Vorsitzende Gabi Strauß das vergangene Theaterjahr Revue passieren. Durch Corona war 2022 noch ein wenig ausgebremst. Im Freien etwas zu planen, war der Gedanke. Auch die Theatergruppen Grafenwöhr und Eschenbach hegten ähnliche Gedanken und so war der Bühnensommer geboren.
Die Zusammenarbeit mit den anderen Theatergruppen machte riesigen Spaß, ebenso die Aufführungen in Grafenwöhr und Eschenbach. Mal "auswärts" zu spielen, war für alle eine neue tolle Erfahrung. In allen drei Orten war der Bühnensommer ein Erfolg. Die Vorsitzende dankte Mechthild Eisend-Smith, Familie Leipold (Gaggl) sowie Familie Kohl (Nusssteinhaus) für die genialen Spielstätten in Kirchenthumbach und dass sie das Vorhaben so toll mitgetragen haben.
Bei den Neuwahlen änderte sich kaum etwas. Vorsitzende bleibt Gabi Strauß, Zweite Vorsitzende Karin Rupprecht-Horn, Schriftführerin Julia Groß, Kassier Manfred Renner, Kassenprüfer Manfred Sendlbeck und Maria Thumbeck (neu). Beisitzer sind Margit Steger, Stefan Schober, Tanja Groß, Vinzenz Plößner und Tobias Rothmeier. Spielleiter ist Thomas Frankenberger.
Für das zweite Halbjahr stehen noch einige Termine an. Die Theatergruppe beteiligt sich mit Kinderschminken am Bürgerfest. Weiter ist ein Workshop "Bühnenpräsenz" am 14. Oktober im Pfarrheim mit Thomas Frankenberger geplant. Im November wird ein Krimidinner im Gasthaus Friedl unter Regie von Karin Rupprecht-Horn angeboten. Das Ensemble steht fest. Gespielt wird das Stück "Bar jeder Vernunft" aus der Reihe "Mord á la carte". Termine: Freitag, 17. und 24., sowie Samstag, 18. und 25. November. Insgesamt 600 Euro aus der Theaterkasse spendete der Verein dem Förderkreis der Grund- und Mittelschule sowie an First Responder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.