Kirchenthumbach
26.07.2022 - 17:19 Uhr

Da kommt keine Langeweile auf: das Kirchenthumbacher Ferienprogramm 2022

Der Flyer des Kirchenthumbacher Ferienprogrammes ist bereits in der Grund- und Mittelschule sowie im Kinderhaus verteilt worden. Weitere Flyer liegen in den Geschäften aus. Bild: lep
Der Flyer des Kirchenthumbacher Ferienprogrammes ist bereits in der Grund- und Mittelschule sowie im Kinderhaus verteilt worden. Weitere Flyer liegen in den Geschäften aus.

Action, Spaß und Neues entdecken: Zehn Vereine aus der Marktgemeinde Kirchenthumbach bieten in den nächsten Wochen ein buntes Ferienprogramm an.

  • Den Startschuss setzt am Dienstag, 2. August, die Katholische Arbeiterbewegung mit einer Schnitzeljagd unter dem Motto „Auf Spurensuche in die Vergangenheit“ mit Schatzsuche am Goldbrunnen für Kinder ab sieben Jahren. Treffpunkt um 10 Uhr am „Alten Schloss“ in Tagmanns, Abholung gegen 15 Uhr ebenfalls dort. Für Verpflegung mit Essen und Trinken ist unterwegs gesorgt. Kostenbeitrag: zwei Euro. Anmeldung bei Familie Rinnagl, Telefon 09647/357.
  • Weiter geht es am Donnerstag, 4. August, mit einem Malkurs der SPD für Kinder ab sechs Jahren. Treffpunkt um 14 Uhr bei Familie Friedl, Mühlenweg 2, Ende gegen 16 Uhr. Bitte auf funktionelle Kleidung und Sonnenschutz achten. Anmeldung bei Maria Hertrich, Handy 0157/87654456, E-Mail galleriamaria.auftragsmalerei[at]gmail[dot]com. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
  • Am Samstag, 6. August, bringt sich die Jugendabteilung des Sportclubs mit einem Sportprogramm ein. Treffpunkt um 14 Uhr am Sportplatz, Ende gegen 17 Uhr. Die Teilnahme ist für alle Kinder von 6 bis 14 Jahren möglich. Anmeldung bei Stephan Schmidt, Handy 0151/62626691.
  • Die Katholische Öffentliche Bücherei beteiligt sich am Mittwoch, 10. August, mit einer Lesewanderung am Ferienprogramm. Treffpunkt für alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ist um 16 Uhr am Pfarrheim, Ende dort gegen 18 Uhr. Die Strecke ist zwei bis drei Kilometer lang mit einigen Pausen, in denen eine Geschichte vorgelesen wird. Es gibt eine kostenlose Brotzeit; Getränk bitte selbst mitbringen. Anmeldung zu den Öffnungszeiten in der Bücherei oder bei Maria Schreglmann, Telefon 09647/912288.
  • Zu einer Wanderung (etwa fünf Kilometer) mit Spielen lädt der Wanderverein am Mittwoch, 17. August, ein. Treffpunkt um 14 Uhr an der Turnhalle, Rückkehr gegen 17 Uhr. Anmeldung bei Peter Nürnberger, Telefon 09647/549.
  • Schlag auf Schlag geht´s mit der Siedlergemeinschaft am Donnerstag, 25. August, weiter. Nach einer kurzen Wanderung für Kinder ab fünf Jahren werden die gesammelten Naturmaterialien auf einem Ring dekoriert. Treffpunkt um 15 Uhr neben dem Feuerwehrhaus, Ende gegen 17 Uhr (Abholung bei Familie Körber, Mühlbachstraße 22). Für Essen und Trinken ist gesorgt; bitte eventuell ein kleines Getränk für unterwegs mitbringen. Anmeldung bis 19. August bei Evelyn Renner, Handy 0179/1473637, oder Alexandra Körber, Handy 0176/97823168.
  • Am Freitag, 26. August, von 15 bis 17.30 Uhr steht „Wasser marsch“ mit der Feuerwehr auf dem Programm. Kinder ab vier Jahren können Aufgaben der Brandschützer kennenlernen und selbst ausprobieren. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.
  • Viel Musik für Kinder und ein Gewinnspiel wird es beim Lokalsender „Radio Dumba“ am Samstag, 3. September, von 14 bis 17 Uhr geben. Selbstverständlich werden in der Livesendung auch Musikwünsche erfüllt: Sprachnachricht an Telefon 09647/9296153.
  • Die BRK-Bereitschaft bietet am Mittwoch, 7. September, "Wunden schminken und Erste Hilfe" an. Treffpunkt um 14 Uhr am BRK-Haus in Kirchenthumbach, Ende gegen 16.30 Uhr. Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Anmeldung bei Sabine Bernhardt per WhatsApp unter 0151/21229958.
  • Das Ferienprogramm endet mit einer Nacht- und Geisterwanderung am Samstag, 10. September, mit der CWG. Treffpunkt für Kinder ab zehn Jahren um 20.30 Uhr an der Schulturnhalle. Bitte entsprechende Kleidung, gerne auch Verkleidung sowie Taschenlampe mitnehmen. Zum Abschluss geht´s ans Lagerfeuer. Anmeldung bei Richard Götz, Telefon 09647/8196, Jürgen Geyer, Telefon 09647/569 oder Ewald Plößner, Telefon 09647/912387.

Jugendbeauftragte Tanja Groß freut sich, dass wieder ein Ferienprogramm angeboten werden kann: Die Vereine und Gruppierungen seien sofort bereit gewesen, für die Kinder etwas auf die Beine zu stellen.

Die Ferienprogramm-Flyer mit detaillierten Angaben sowie Anmeldemöglichkeiten liegen in den Geschäften aus. Weitere Aktionen in den Ferien auch im Internet unter www.jugendarbeit-vg.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.