Was im Jahr 2010 als spontane Reaktion auf das verheerende Erdbeben in Haiti begann, ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Institution im Ort. Das Krapfenbackteam hat zum 15. Mal seine Fettpfannen angeheizt und mit viel Fleiß und Herz 10.500 Krapfen gebacken.
Insgesamt wurden so bislang rund 72.000 Krapfen hergestellt, mit einem beeindruckenden Gesamterlös von 56.800 Euro. Der diesjährige Erlös in Höhe von 8.000 Euro wurde nun feierlich übergeben – und unterstützt erneut eine Reihe wertvoller Projekte.
500 Euro erhält der Förderverein der Grundschule Kirchenthumbach zur Unterstützung der Nikolausaktion sowie für die Erfüllung kleiner Wünsche der Offenen Ganztagsschule (OGTS). 750 Euro gehen an die First Responder Kirchenthumbach zur Finanzierung von Einsatzkleidung und laufenden Kosten. 750 Euro bekommt das Bayerische Rote Kreuz (BRK) zur Anschaffung dringend benötigter Schutzkleidung. 1.500 Euro werden dem Kinderhaus St. Elisabeth zur Verfügung gestellt, um die Außengestaltung mit einem Wasserlauf und Matschbereich zu bereichern – ein echter Gewinn für die Kleinen. 1.500 Euro erhält die Initiative „Hilfe für Anja“, die sich aktuell besonders für Typisierungen für die schwer erkrankte Anja sowie neu auch für Andreas aus Tremmersdorf einsetzt. Hier findet am Sonntag, 15. Juni, beim Fischerfest von 10 bis 18 Uhr eine Typisierungsaktion statt.
Den größten Einzelbetrag von 3.000 Euro erhält der „Wünschewagen“ des Malteser Hilfsdienstes, der unheilbar kranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt. So waren sie bereits in einem Freizeitpark, im Geburtsort oder früheren Wohnort des Kranken, erzählt Herzenswunschkoordinator Florian Faltenbacher.
Mit dieser vielfältigen Unterstützung beweist das Krapfenbackteam einmal mehr: Gemeinsames Engagement kann Großes bewirken. Und es sind oft die kleinen, liebevoll zubereiteten Dinge, wie ein Krapfen, die den Weg für große Hilfe ebnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.