Mit der Beschaffung und Umsetzung waren die Mitarbeiter Torsten Goß und Matthias Kroher, beide ausgebildete Sanitäter und Feuerwehrmänner, beauftragt worden.
Bürgermeister Jürgen Kürzinger hatte sich dem Projekt gegenüber von Anfang an aufgeschlossen gezeigt, so dass es kein Zögern bei der Anschaffung des AED gab. Die Einweisung in das Rettungsgerät und in die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist bereits erfolgt. "Hoffen wir, dass wir den AED niemals brauchen werden. Aber für den Notfall sind wir nun bestens gerüstet", sagte Kürzinger. Der AED unterscheidet sich von Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst dahingehend, dass er besonders für Laien geeignet ist. Denn ein schnelles Eingreifen in einer Notsituation kann Leben retten.
Der Defibrillator steht nicht nur den Beschäftigten im Rathaus, sondern der gesamten Bevölkerung während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Ein weiterer AED im Eingangsbereich der Sparkasse ist rund um die Uhr verfügbar.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.