Kirchenthumbach
04.10.2018 - 16:57 Uhr

Der Marktplatz rockt

Auch das neunte Bürgerfest soll wieder ein Publikumsmagnet werden. Und deshalb dreht sich in der Sitzung des Marktverbandes alles um die zweitägige Veranstaltung im Juli 2019. Viele Vereine kommen, um den Planungsstand zu hören.

Die Vorbereitungen zum neunten Bürgerfest laufen bereits. Vorverträge sind geschlossen. Nun sind die Vereine gefragt, inwieweit sie sich einbringen. Die Resonanz ist groß, die Vorfreude steigt. Bild: lep
Die Vorbereitungen zum neunten Bürgerfest laufen bereits. Vorverträge sind geschlossen. Nun sind die Vereine gefragt, inwieweit sie sich einbringen. Die Resonanz ist groß, die Vorfreude steigt.

In mehreren Vorstandssitzungen seien bereits diskutiert und Vorverträge abgeschlossen worden, teilte stellvertretender Vorsitzender Michael Preuschl mit. Terminiert ist das Fest der Bürger auf das Wochenende 20./21. Juli 2019.

Außergewöhnlich stark ist das musikalische Programmangebot. Am Samstag, 20. Juli, spielt auf der Hauptbühne die Band "Rotzlöffel". Nach dem Motto "Boarisch Rocken" bringt sie eine Live-Show mit bayerischer Musik bis hin zu Rockmusik auf die Bühne. Am Burgring legt DJ James auf. Am Sonntagnachmittag unterhält die Blaskapelle Kirchenthumbach die Besucher zünftig. Über die musikalische Gestaltung am Sonntagabend ist noch nicht entschieden.

Bereits aktiv eingebunden sind die Vereine, die sich um das leibliche Wohl der Besucher kümmern. Ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten wird deren Gaumen verwöhnen. Kaffee und das köstliche Gebäck des Missionskreises sind ebenso Bestandteil der Gourmetmeile. Den Ausschank übernehmen die drei Feuerwehren.

Für Abwechslung bei den Dreikäsehochs sorgen eine Hüpfburg, eine Olympiade für Kinder sowie ein Schausteller. Für weitere Anregungen ist der Vorstand des Marktverbandes dankbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.