Bis dato ist der Verein nicht auf Spielgemeinschaften angewiesen. Umso größer ist auch in der Jahreshauptversammlung des Sportclubs die Genugtuung und Freude über vier Meisterschaften, die im zurückliegenden Geschäftsjahr eingefahren werden konnten. Zu Meisterehren im Fußball kamen die A-Jugend, die C-Jugend, die B-Juniorinnen und die Freizeitdamen.
Fußballabteilungsleiter Marco Streit berichtete über die Leistungen der ersten und der zweiten Herrenmannschaft und fasste zusammen: "In der Kreisliga kann jeder jeden schlagen." Die "Zweite" befinde sich weiterhin im Lernprozess, wobei erste Erfolge sichtbar seien. Streit erinnerte unter anderem an ein Trainingslager in der Winterpause im tschechischen Sokolov. Am Ende der Saison 2018/2019 habe die "Erste" mit 38 Punkten und einem Torverhältnis von 34:40 Tabellenplatz 5 belegt. Die zweite Garnitur sei auf Tabellenplatz 12 gelandet mit 26 Punkten und 52:56 Toren.
Gerhard Lindner, Trainder der C-Jugend, wies darauf hin, dass die Herbstrunde sehr erfolgreich verlaufen sei. Von den acht Spielen seien sechs gewonnen worden, was Rang zwei bedeutet habe. In der Frühjahrsrunde 2019 habe sein Team sein Können gezeigt und letztendlich die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisklasse erreicht.
Die Saisonleistung der A-Jugend analysierte Andreas Freiberger. Seit März 2018 habe die Mannschaft drei Spielrunden ausgetragen. In der Frühjahrsrunde 2018 wurde mit fünf Siegen und einem Unentschieden der Aufstieg in die Kreisklasse geschafft, in der Herbstrunde 2018 im letzten Spiel der Klassenerhalt gesichert. In der neu formierten Kreisklasse (Frühjahr 2019) habe das Team nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 22 Punkten die Meisterschaft errungen und es somit nach sechs Jahren wieder geschafft, in die Kreisliga aufzusteigen, freute sich Freiberger. Oberste Priorität habe in der neuen Saison der Klassenerhalt, machte er deutlich.
Die von Matthias Dromann und Franz Strauß betreute D-Jugend musste zu Beginn der Saison eine neue Mannschaft formen, da sechs Spieler altersbedingt in die C-Jugend gewechselt sind. Acht Jungs rückten zugleich von der E- in die D-Jugend nach. In der Quali-Gruppe1 AM-NEW wurde mit 15 Punkten der 4. Platz belegt. Auch die Frühjahrsrunde endete Rang vier. Bei der Hallenkreismeisterschaft und beim Hallenturnier in Eschenbach sprang jeweils ein dritter Platz heraus.
Die G-Jugend umfasse derzeit einen Kader von 21 Kindern, berichtete Josef Reisner. In der Winter- und Sommersaison wurden fünf Spiele und drei Turniere ausgetragenmit sehr guten Ergebnissen. Christian Seemann informierte, dass die E-Jugend aus zwei Mannschaften bestehe. Die E1-Jugend hat in der Punkterunde den fünften Platz belegt, die E2-Jugend Rang vier. 20 Spieler stehen derzeit für den Spielbetrieb zur Verfügung.
B-Juniorinnen künftig in der Landesliga
Über den Saisonverlauf bei den E- und F-Juniorinnen berichtete Martina Heindl, die zusammen mit Oliver Paulus den Trainerstab bildet. Die Beteiligung an den Übungseinheiten sei sehr gut und es herrsche ein sehr gutes Klima, betonte sie. Wie im Vorjahr haben die Nachwuchsfußballerinnen am Spielbetrieb im Kreis Nürnberg teilgenommen. Von den 15 Spielen gewannen sie sechs, einmal spielten sie Unentschieden und achtmal ging das Team als Verlierer vom Platz. Fazit: Platz fünf. Künftig wird die Gruppe von Oliver Paulus und Jörg Förster trainiert.
Mehr als positiv war der Report von Fabian Fuhrich über die tollen Leistungen der B-Juniorinnen. Die von Michael Hagenberger und ihm trainierten Mädchen sind von der Oberliga in die Landesliga aufgestiegen. Zu Meisterehren gekommen sind auch die Spielerinnen der Frauen-Freizeitliga.
Nach den Worten von Stephan Schmidt haben die C-Juniorinnen in der vergangenen Saison fünf Spielerinnen an die B-Juniorinnen abgegeben, um das vom Verein vorgegebene Ziel einer Damenmannschaft erreichen zu können. Dementsprechend war das Team im Schnitt die jüngste Mannschaft der Gruppe, vor allem weil noch ein Großteil der Mädchen im D-Juniorinnen-Alter war. Trotz des erheblichen Altersunterschiedes konnten die SC-Spielerinnen in ihrer Gruppe gut mithalten und schlossen die Saison mit dem vierten Platz bei neun Teams ab.
Der Ausflug zum Länderspiel der deutschen Damennationalmannschaft in Regensburg und der "Seemann-Cup" waren besondere Saisonhöhepunkte. Besonderen Dank zollte Schmidt allen ehrenamtlich Aktiven des Vereins und den Eltern sowie seinem Stellvertreter Christian Rauch für ihren unermüdlichen Einsatz.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.