6 Mannschaften mit insgesamt 31 Spielern haben an der Medenrunde 2019 teilgenommen. Die Midcourt-U 10 erreichte den vierten Platz mit 3:5 Punkten, die Bambini 12 in der Kreisklasse I Rang fünf mit 3:7 Punkten. Die U 14 trat in der Gruppe "Knaben 14" an und spielte in der Bezirkskreisliga II als Mixed-Mannschaft. Leider gewann sie keine einzige Begegnung, was mit 0:10 Punkten den sechsten Platz bedeutete.
In diesem Jahr hat der Sportclub wieder eine Mädchen 16-Mannschaft gemeldet, die in der Bezirksliga I an den Start ging. Die für die Gruppe sehr jungen Spielerinnen errangen trotz eines Ausfalls dank der Unterstützung aus der U 14 mit 7:5 Punkten Rang vier. Nach dem Aufstieg im Vorjahr spielte das U 18-Team in der Bezirksklasse I und schaffte in einer starken Gruppe den fünften Platz mit 4:8 Punkten. Die Herrenmannschaft erreichte nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga II Rang sechs mit 4:8 Punkten.
Da es nicht immer funktioniert, alle Spieler in Mannschaften unterzubringen, hat der Sportclub auch in dieser Saison mit der SpVgg Thurndorf kooperiert. Paul Sobirey errang dort mit der U 16 in der Bezirksklasse den zweiten Platz in einem Feld von sieben Mannschaften. Bei der Landkreismeisterschaft bei der TSG Mantel-Weiherhammer wurde Eric Korcaj in der Gruppe U 21 Zweiter. Die Herren I spielten auch die Winterrunde. Dabei schafften sie es ohne Punktverlust ins Finale. Am Ende verloren die SCKler gegen Postkeller Weiden und wurden in einem starken Feld Zweiter. Neben den aktiven Tennisteams verfügt der Sportclub derzeit über vier Freizeit-, zwei Herren- und zwei Damenmannschaften.
Dem Bericht der Abteilung Kinderturnen, erstellt von Mechthilde Eisend-Smith, war zu entnehmen, dass sich 30 Mädchen und Buben, aufgeteilt in 2 Gruppen, regelmäßig in der Turnhalle treffen. Die Vorschulkinder beschäftigten sich mit Rollen, Klettern, Schwingen, Springen, Hängen und Stützen. Da sich erfreulicherweise Eltern zur Mithilfe bereit erklären, könne wesentlich intensiver gearbeitet werden, merkte Eisend-Smith an. Beteiligt hat sich die Turnriege auch am Purzelbaum-Challenge. Deren Ziel war es, so viele Purzelbäume zu machen, dass die Welt umrundet werden kann. Beim Inklusionstag wurde das neue Kinderturnabzeichen vorgestellt.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.