Mit unermüdlichem Ehrgeiz überzeugen die Sportler aus Kirchenthumbach nicht nur im sportlichem Bereich. Solide Finanzen und viel Teamgeist sind das Erfolgsrezept des SCK. Spätestens bei der Jahreshauptversammlung konnten sich die Anhänger des SC Kirchenthumbach von der regen Vereinstätigkeit überzeugen.
Zu Beginn stellte Vorsitzender Josef Reisner fest, dass nicht nur der sportliche Erfolg und Titel im Verein zählen. Die Jugend- und Nachwuchsförderung steht beim SCK an erster Stelle. Und der größte Verein in der Marktgemeinde wächst. Im Jahr 2021 wurde die Marke von 700 Mitgliedern überschritten. Aktuell gehören dem Sportclub 730 Vereinsmitglieder an. Das ist für die Vorstandschaft jedoch kein Grund für ein Verschnaufpause. Aktuell steht die Kabinenrenovierung beziehungsweise der Umbau zu einem Turn- und Gymnastikraum an.
Trotz der eifrigen Bautätigkeit des Vereins, wartete Kassier Philipp Kroher mit einem zufriedenen Kassenbericht auf. Der Schuldenstand konnte durch Fördermittel und ein neues Sponsoringkonzept abgebaut werden.
"Der Markt Kirchenthumbach hat einen großen Mehrwert durch den SC Kirchenthumbach, nicht nur in sportlicher Hinsicht", sagte auch Bürgermeister Jürgen Kürzinger. Als Dank und Anerkennung überreichte er dem Kassier eine Geldspende, die für die Jugendarbeit gedacht ist. Eduard Schreglmann, Zweiter Vorsitzenden des Förderverein des SC gratulierte dem Vorstandsteam zu deren "sehr guten Arbeit" für den Verein. Es sei wichtig, die Zeit nach den Einschränkungen der Pandemie zu nutzen.
Zum Schluss der Versammlung kam aus den Reihen der Mitglieder der Wunsch nach einem eigenen Spielplatz auf dem Sportgelände. Kürzinger versprach, noch in diesem Jahr die ersten Spielgeräte aufzustellen. Die Kommune habe hierfür Haushaltsmittel bereitgestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.