Kirchenthumbach
20.06.2024 - 13:02 Uhr

Neue Sitzgelegenheiten und Hüpfspiele auf dem Schulhof

Mit guten Ideen und dank Sponsoren ist der Schulhof an der Grund- und Mittelschule in Kirchenthumbach nun aufgelockert. Der Schulfamilie gefällt das gut.

Neue Sitzgelegenheiten und Hüpfspiele auf dem Schulhof der Grund- und Mittelschule. Über die Zuwendung für den Pausenhof der Grund- und Mittelschule Kirchenthumbach freuen sich (von links) Rektorin Andrea Wolfram, Anja Lenk, Cornelia Kißler, Lothar Thumbeck sowie 2. Bürgermeister Ewald Plößner. Bild: lep
Neue Sitzgelegenheiten und Hüpfspiele auf dem Schulhof der Grund- und Mittelschule. Über die Zuwendung für den Pausenhof der Grund- und Mittelschule Kirchenthumbach freuen sich (von links) Rektorin Andrea Wolfram, Anja Lenk, Cornelia Kißler, Lothar Thumbeck sowie 2. Bürgermeister Ewald Plößner.

Wer fleißig lernt, hat sich eine Pause mehr als verdient: Denn die schönsten Erinnerungen an die Grundschule sind doch oft in Gesprächen am Pausenhof entstanden. Den Wunsch nach einer neuen Gestaltung des Schulhofs der Schulfamilie hat nun der Elternbeirat und Förderkreis der Schule erfüllt.

Mit zwei Sitzbänken sowie mehreren Hockern haben die Schüler die Möglichkeit, ihr Pausenbrot in Ruhe zu genießen. Für den Bewegungsdrang hat man sich auch etwas einfallen lassen. Mehrere pfiffige Hüpfspiele wurden von Mitwirkenden der Offenen Ganztagsschule auf die geteerte Fläche gemalt. So können Schüler sich aktiv bewegen und dabei auch noch Spaß haben.

Lothar Thumbeck, Vorsitzender des Elternbeirats und des Förderkreises, teilte mit, dass derzeit der „Tag der Vereine“, ein Highlight für die Schüler, in Planung steht. Außerdem beteiligen sich Elternbeirat und Förderkreis an den Kosten für den Ausflug zur Naturbühne Schönberg in Grafenwöhr.

Der Termin für den nächsten Kinderflohmarkt steht auch: Samstag, 28. September. Zweiter Bürgermeister Ewald Plößner war ebenfalls voller Lob für den Elternbeirat und Förderkreis, der durch Spenden für die Schule die Gemeindekasse schone.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.