Die Besucher nahmen das Essensangebot am Sonntagmittag gerne an, und im Eiltempo waren die Portionen verkauft. Im Pfarrzentrum bestückten die Hobbybäckerinnen des Missionskreises die Kuchentheke mit verschiedenen süßen Naschereien zum Kaffee.
Nach einem kurzen Regenguss meinte es Petrus wieder gut mit den Feiernden und schickte die Sonne. Viele Familien mit Kindern besuchten das Bürgerfest. Am frühen Nachmittag gaben die Vorschulkinder des Kinderhauses einige musikalische Einlagen zum Besten. Danach war Toben und Spielen an frischer Luft angesagt: Die Kleinen enterten die Hüpfburg (KAB) oder bewiesen ihre Geschicklichkeit an acht Spielstationen des Wandervereins. Ob Nagelbalken, Mäuseralley oder Air Hockey – alles konnten sie kostenfrei ausprobiert. Und auch das Kinderschminken des Theatervereins erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Weiterhin gab es noch verschiedene Volksfeststände.
Der Sonntag stand im Zeichen der Blasmusik: Zuerst spielte die Blaskapelle Kirchenthumbach, danach löste die Ahorntaler Blasmusik das Ensemble ab.
Auch in diesem Jahr legte sich der Marktverband mit seinen Vereinen kräftig ins Zeug. Frei nach dem Motto „Darf's a bisserl mehr sein?“ wurde und wird immer an einer ansprechenden Speisen- und Getränkekarte sowie einem abwechslungsreichen Begleitprogramm gearbeitet. Das Bürgerfest 2019 war wieder runde und gelungene Sache.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.