Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden Menschen treffen, auch vermeintlich gesunde, junge Menschen beim Sport. Deshalb hängt seit Juni ein sogenannter AED (Automatisierter Externer Defibrillator) im alten Sportheim des SC Kirchenthumbach in der Jahnstraße.
Weil im Sport immer wieder Fälle plötzlichen Herzstillstands vorkommen, habe sich der Verein zur Anschaffung entschieden, heißt es vom SC. Der AED ist öffentlich zugänglich. Der SCK wolle Verantwortung für alle Sportler, Zuschauer und die ganze Gemeinschaft zeigen.
In Deutschland erleiden jedes Jahr mehr als 70.000 Menschen einen solchen Notfall außerhalb von Krankenhäusern. Die Überlebenschancen hängen entscheidend von der schnellen Einleitung lebensrettender Maßnahmen ab – insbesondere von der Herzdruckmassage und dem frühzeitigen Einsatz eines AEDs.
Der „Defi“ ist ein tragbares Gerät, das bei einem Herzstillstand durch Abgabe eines gezielten Elektroschocks das Herz wieder in einen lebensfähigen Rhythmus bringen kann. Die Anwendung ist bewusst einfach gehalten, sodass auch Laien helfen können. Moderne AEDs führen den Anwender Schritt für Schritt durch die Reanimation – per Sprachanweisung und visuellen Signalen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.