Kirchenthumbach
18.07.2019 - 11:33 Uhr

Zu den schönsten Ecken von Rothenburg

In die Welt der Herrscher und die Atmosphäre einer Märchenstadt tauchen die VdK-Mitglieder ein: Mit einem voll besetzten Bus reist der Ortsverband nach Schloss Weikersheim und Rothenburg ob der Tauber.

Rikschafahrer Georg begeistert die Gruppe bei der Stadtführung mit lockeren Anekdoten und Kuriosa aus dem Mittelalter. Unser Bild zeigt die Teilnehmer vor der Jakobskirche. Bild: lep
Rikschafahrer Georg begeistert die Gruppe bei der Stadtführung mit lockeren Anekdoten und Kuriosa aus dem Mittelalter. Unser Bild zeigt die Teilnehmer vor der Jakobskirche.

Schloss Weikersheim gilt als das schönste der Schlösser in Hohenlohe. Die Gruppe erfuhr bei ihrem Besuch in den Appartements der Adeligen viel über Nutzung und Bedeutung der Räume in Renaissance, Barock und Rokoko. Eindrucksvoll ist die perfekte Erhaltung, nicht nur des Schlosses, sondern auch des barocken Schlossgartens.

Weiter ging die Fahrt durchs Taubertal nach Rothenburg ob der Tauber, dessen Flair mit Worten kaum zu beschreiben ist. Die Stadt thront erhaben auf einem Hügel und ist von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben. Bei einer besonderer Tour, einer „Schwänke-Führung“ durch die hübschen Gassen, erzählte Stadtführer Georg von Missgeschicken, Anekdoten und Kuriosa aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Die Anekdoten, wie „Der Furzer von Rothenburg“ oder „Abführmittel und Liebestrunk“, sind in die Stadtgeschichte integriert und handeln von Kaiser-Besuchen, falschen Vorschwestern im Nonnenkloster und wilden Tischsitten.

Bei der kurzweiligen einstündigen Stadtführung zeigte Georg den Oberpfälzern die schönsten Ecken der Stadt: die Herrn- und Klostergasse mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern, das Rathaus, die Jakobskirche und den Burggarten. Mit dabei hatte er eine Rikscha, in der abwechselnd immer zwei Personen mitfahren konnten. Danach war Zeit zur freien Verfügung. Auf dem Rückweg kehrte die VdK-Gruppe in Plech ein, wo der Ausflug gemütlich ausklang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.