Kirchenthumbach
18.04.2023 - 17:04 Uhr

Die Schreglmanns trauen sich: Bei Rettungseinsatz kennen gelernt

Vor der Kirchentür warten schon viele Aufgaben: Einen regelrechten Marathon muss das Brautpaar Lena und Kubilay Schreglmann nach ihrer kirchlichen Trauung absolvieren.

Lena und Kubilay Schreglmann aus Kirchenthumbach heirateten bereits im Februar 2022 standesamtlich. In der Bergkirche Maria Zell gaben sie sich nun vor Pfarrer Augustin Lobo auch kirchlich das Jawort. Sohn Laurenz (19 Monate) verfolgte alles ganz genau. Für die gelungene musikalische Umrahmung der Zeremonie sorgte Sabrina Ott.

Spalier für Brautpaar

Die 27-jährige Lena ist Erzieherin im Kinderhaus Sankt Elisabeth. Ihr 29-jähriger Ehemann ist gelernter Parkettleger und jetzt Soldat bei der Bundeswehr. Kennengelernt haben sich beide bei einem Rettungsdiensteinsatz im Lager, bei dem der Bräutigam als Feuerwehrmann und die Braut als ehrenamtlich tätige Rettungssanitäterin der BRK-Rettungswache Eschenbach tätig waren.

Nach dem Verlassen des Gotteshauses warteten viele Freunde und Bekannte auf das Brautpaar. Die Kinder der Regenbogengruppe und alle Mitarbeiter des Kinderhauses Sankt Elisabeth begrüßten mit Blumen und einem Lied das Brautpaar. Ein feierliches Spalier für die Schregelmanns bildete die Zweite Herrenmannschaft des SC Kirchenthumbach bei der der Bräutigam Fußball spielt.

Auf dem Weg zur weltlichen Feier hatte die Feuerwehr Kirchenthumbach, bei der beide aktive Mitglieder sind, eine besondere Aufgabe vorbereitet: Der Bräutigam musste die Handpumpe betätigen, während die Braut mit dem Wasserschlauch einen "Häuschenbrand" löschte. Danach warteten die Oldtimerfreunde mit Oldtimer und Planwagen auf die drei "Schreglmänner". Lena und Kubilay sind aktive Bulldogfahrer. Seinen Lebensmittelpunkt hat die Familie in Kirchenthumbach in der Heidestraße.

Setzlinge für Gäste

Die anschließende Hochzeitsfeier des Paars fand im Sportheim des Sportclubs in Kirchenthumbach statt. Eine tolle Überraschung stand für jeden Gast als Dankeschön parat - ein Setzling. "Ich bin eine Nordmanntanne und vielleicht in circa sieben Jahren dein Christbaum".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.