Kirchenthumbach
26.07.2019 - 12:06 Uhr

Schüler besichtigen "Schleiferhof" in Altzirkendorf

Ganz nah kommen die Schüler der Grund- und Mittelschule Kirchenthumbach bei ihrem Ausflug nach Altzirkendorf den Kühen. Sie lernen viel über die Herstellung von Milch und dürfen ein wenig helfen.

Besuch Bild: ü
Besuch

Thomas Lindner und seine Frau Lisa Pöschl vom "Schleiferhof" in Altzirkendorf öffneten ihren Hof für die Grund- und Mittelschule Kirchenthumbach. In Absprache mit der Lehrerin Evelyn Schreg besichtigten sieben Klassen mit ihren Lehrern für je zwei Stunden den Betrieb.

Zu sehen gab es für die Schüler einiges: Die Führung begann mit der muttergebundenen Kälberaufzucht, wo die Schüler die wenige Wochen alten Kälber streicheln durften. Anschließend begaben sich die Schüler in den Laufstall an die angelegten Stationen, wo ihnen Grundlagen über Tier und Technik vermittelt und viele Fragen beantwortet wurden. Interessiert fragten die Schüler nach: "Wie viel frisst eine Kuh?" oder "Wie kommt die Milch dann zu uns in den Kühlschrank?"

Die Schüler beobachteten danach, wie die Rinder den Kuhstall verlassen und auf die mehrere Hektar große Weide gelassen wurden. Anschließend warfen sie einen genauen Blick auf den Melkrobote. Weiter ging der Rundgang zum Stall der älteren Kälbern, den sogenannten Fressern. Dort durfte jeder mit einer Schaufel die Tiere mit Kraftfutter füttern, für viele eine tolles Erlebnis.

Die Schüler probierten auch das Melken mit der Hand an einem Kuhmodell. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des riesigen Fuhrparks sowie das Probesitzen auf einem Traktor. Außerdem sahen die Kinder die beiden Freilandschweine mit ihren kleinen Ferkeln, einige Ziegen und Katzen.

Als besondere Überraschung bekamen die Besucher frischen Joghurt und ein Malbuch, eine selbstgemachte Kräuterlimonade sowie eine Brotzeitbox geschenkt. Nach dem Picknick auf der Streuobstwiese bedankten sich die Schüler für den interessanten Rundgang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.