Kirchenthumbach
27.06.2024 - 19:07 Uhr

Spendenlauf für einen guten Zweck

Ein durch den Krieg im Jemen verletztes Mädchen (Bild handicap) war Anlass für den Spendenlauf. Bild: exb; handicap/Hans Karl
Ein durch den Krieg im Jemen verletztes Mädchen (Bild handicap) war Anlass für den Spendenlauf.

Julius und Annalena Karl aus Kirchenthumbach sind gerade einmal 7 beziehungsweise 9 Jahre alt, als sie sich zu Beginn des Jahres 2023 zusammen mit ihrem Opa (77 Jahre) vorgenommen haben, ein ganzes Jahr lang jeden Tag einen Kilometer für ein soziales Projekt zu laufen. Dafür gab es vom Opa jeweils 50 Cent für jedes Kind und Kilometer.

Ein Bild mit einem Bein amputierten Kind aus dem Jemen war dann ausschlaggebend, dass die Kinder den Betrag für die Anschaffung einer Prothese spendeten. So wurden über 370 Euro an "handicap" weitergeleitet.

Nach Abschluss dieser Aktion wollte man weiterlaufen und den Erlös für ein anderes soziales Projekt verwenden. Inzwischen sind schon 440 Tage zusammen gekommen, wo fleißig gelaufen wurde. Über die Zeitung erfuhr man, dass Leonie Schmid aus Oberbibrach fünf Monate in Bangladesch mit Straßenkindern und Familien aus ärmlichen Verhältnissen arbeitet. "Wenn Kinder unter Brücken wohnen und Müll verkaufen, um Trinkwasser zu haben, ist das schwer zu akzeptieren", sagt Leonie Schmid.

Julius, Annalena und ihr Opa haben deshalb beschlossen, ihren täglichen Lauf bis Ende Juli speziell für die Arbeit von Leonie in Bangladesch fortzusetzen. Dabei wird die Bevölkerung um solidarische Unterstützung gebeten. Gesucht werden deshalb Spender und Spenderinnen, die diese Aktion mit einem beliebigen Geldbetrag unterstützen.

Die Spenden können auf die Konten der Hilfsorganisation "Für das Leben und die Hoffnung" mit dem Vermerk: "Spendenlauf" überwiesen werden. Dazu stehen folgende Konten zur Verfügung: "Für das Leben und die Hoffnung" DE 83 7535 1960 0000 1005 03 Sparkasse Kirchenthumbach und DE 47 7539 0000 0107 5202 04 Volks/Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Spendenquittungen sind bei genauer Adressangabe möglich. Auf diese Weise hoffen die Akteure auf eine großzügige Unterstützung für die Arbeit von Leonie Schmid in Bangladesch. Weitere Auskunft erteilt Hans Karl, Kirchenthumbach, unter Telefon 0 96 47/492.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.