Dieser Tage kann der Förderverein SC Kirchenthumbach auf 30 Jahre seines Bestehens zurückblicken. Das Jubiläum soll bei der 60-Jahr-Feier des Sportclubs gebührend begangen werden. Am Samstag, 5. Oktober, beim SC-Festkommers werden langjährige und verdiente Mitglieder mit Urkunden geehrt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Sporthalle. Zuvor wird um 19 Uhr in der Pfarrkirche ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder gefeiert.
Der Förderverein wurde auf Initiative von Dr. Bernd Schäfer am 18. Juli 1989 in der Gastwirtschaft Weinl gegründet. Aktueller Anlass dafür war die Meisterschaft der ersten Fußballmannschaft und ihr damit verbundener Aufstieg in die A-Klasse. Unterschrieben haben das Gründungsprotokoll Bernd Schäfer, Dr. Eduard Schreglmann, Fritz Fürk, Josef Rauch (+), Josef Lettner (+), Norbert Geyer, Hermann Hummler, Gerhard Sporer, Albert Dobmann (+), Alfred Kirsch (+), Manfred Zeuke (+), Josef Fenzl und Hans Weinl (+).
Die erste Vorstandswahl, die von Bürgermeister Gerhard Sporer und Dr. Eduard Schreglmann geleitet wurde, brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Dr. Bernd Schäfer, Stellvertreter Dr. Eduard Schreglmann, Schriftführer Josef Fenzl und Kassier Hans Weinl. Zu Beisitzern wurden Alfred Kirsch und Josef Lettner gewählt.
Der Förderverein sollte als selbstständiger und rechtsfähiger Verein die Aufgaben und das Vereinsleben des Sportclubs unterstützen und dazu beitragen, den erreichten sportlichen Leistungsstand zu halten und zu fördern. Die Unterstützung war gedacht in Form von finanziellen Beihilfen, die der Förderverein aus dem ihm zur Verfügung stehenden Vereinsvermögen, resultierend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, entnimmt.
Schäfer erklärte damals, dass er sich durch den Förderverein auch allgemein ideelle Unterstützung der Sportarbeit und einen Ansporn der sportlich Aktiven verspreche. Förderungen sollten nicht nur der ersten Fußballmannschaft, sondern allen Abteilungen und vor allem der Jugend zugutekommen. Ausgeschlossen wurde von vorherein die Bezahlung jedweder Vergütungen, Prämien, Siegprämien und dergleichen an Spieler oder sonstige Aktive. Dies, so Schäfer, sei nicht Aufgabe des Vereins.
Der Apotheker übte das Amt des Vorsitzenden vom Gründungstag bis 1991 aus. Zu seinem Nachfolger wurde Hermann Hummler gewählt, der den Vorsitz bis 2001 inne hatte. Dann übernahm Schäfer bis 2013 erneut den Führungsstab. Seitdem steht Hermann Paulus an der Spitze des Vereins.
Einen Wechsel beim stellvertretenden Vorsitzenden hat es in all der Zeit nicht gegeben: Seit der Vereinsgründung übt Allgemeinarzt Dr. Eduard Schreglmann diese Funktion aus. Dem Vorstand gehören derzeit außerdem an: Caroline Sobirey als Schriftführerin sowie Heinz Biersack und Norbert Geyer als Beisitzer. Die Finanzen verwaltet Christian Perl. Heute zählt der Förderverein 78 Mitglieder, dank einer vor einigen Jahren großangelegten Werbekampagne des Sportclub.
Das Unternehmen Förderverein SC Kirchenthumbach hat sich gelohnt. In den zurückliegenden 30 Jahren haben die Förderer des Sports dem SC zur Begünstigung der Jugendarbeit nicht weniger als 70 000 Euro zukommen lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.