Die autarken Stromproduzenten und somit Einspeiser in das Netz werden immer mehr und diese Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen. Das Bayernwerk als Energieversorger reagiert auf diese Energie-Evolution und baut das Stromnetz im Raum Kirchenthumbach zukunftsorientiert aus. Zwischen Sassenreuth, Tagmanns, Asbach und Kirchenthumbach werden auf einer Länge von sieben Kilometer 20-Kilovolt-Leitungen in den Boden verlegt.
Das Bayernwerk investiert dafür eine halbe Million Euro. Die Tiefbauarbeiten werden noch rund zwei Monate Zeit in Anspruch nehmen. Anschlussstation ist das Trafohaus in der Auerbacher Straße. Verlegt werden zwei Kabel und ein Lehrrohr, für das je nach Bedarf erforderliche Einziehen von Glasfaserkabel. Im Bereich der Arbeiten kann es immer wieder zu Vollsperrungen von Gemeindeverbindungsstraße kommen, teilte ein Mitarbeiter des Bayreuther Unternehmens FAG mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.